Deep-Sky-Beobachtungen mit eVscope Mai/Juni 2020

Beobachtungsbedingungen | Übersicht der Beobachtungen | Liste der Beobachtungsobjekte | Referenzen

Seit Ende Januar 2020 besitze ich ein Unistellar eVscope-Teleskop für die Beobachtung und Fotografie von Deep-Sky-Objekten. Auf dieser Seite sammle ich Beobachtungsinformationen von Mai bis zum 11. Juni 2020, die vielleicht für andere Anfänger auch von Interesse sein könnten. Die bei den Beobachtungen entstandenen Fotos werden an anderen Stellen auf dieser Website gezeigt.

Hinweise:

 

Beobachtungsbedingungen

Himmelsbereich und Objekte

Im Mai 2020 (bis zum 11. Juni) habe ich in verschiedene Richtungen beobachtet. Eine Karte macht deshalb hier wenig Sinn...

Beobachtungszeit

Die Beobachtungen dieser Phase begannen Anfang Mai 2020. Sie fanden typischerweise kurz nach Einbruch der Dunkelheit statt (nach 22 Uhr, später sogar nach 23 Uhr), sobald es dunkel genug für eine erfolgreiche Ausrichtungsprozedur des eVscopes war.

Beobachtungsort

Die meisten Beobachtungen wurden in Mühlhausen/Kraichgau (Deutschland) durchgeführt:

Einige Beobachtungen fanden auch in Erkerode bei Braunschweig (Deutschland) statt:

Verwendete Geräte

Bei der Beobachtung mit dem eVscope benötigte ich nur das eVscope und mein iPhone. Außerdem verwendete ich meinen Laptop-Computer, um SkySafari (für DSO) und Stellerium (für Koordinaten) parallel zur Beobachtung zu betreiben.

Allgemeine Bedingungen

Generell ist der Himmel über Mühlhausen/Kraichgau eher "lichtverschmutzt" und lädt nicht dazu gerade ein, nach Deep-Sky-Objekten zu suchen. Für Astrofotografie ist Lichtverschmutzung jedoch nicht so störend wie für die visuelle Beobachtung. In Erkerode ist der Himmel etwas dunkler, aber Bäume und Begrenzungen störten die Beobachtung.

 

Übersicht der Beobachtungen

Beobachtungstermine

Datum
2020
Beobachtete Objekte Beobachtete Objekte, Details Anmerkungen Weitere Anmerkungen
5.5. G: M 63, M 81, M 82, M 101, M 106, M 108, NGC 3877
PN: M 97
Moon
Reihenfolge (ab ca. 22:00 Uhr): M 97, M 108, M 82, M 81, M 106, M 101, NGC 3877, M 63; M 51 zu nahe am Zenit; Mond; G 51 konnte nicht beobachtet werden, zu hoch im Zenit Fast Vollmond Neue App-Version 1.0.3; M 97 war Unistellar-Aufgabe
10.5. OS: M 37 M 37; sehr schlecht zu beobachten und fotografieren (wohl nur "Live View"-Modus) 3 Tage nach Vollmand, M 37 zu tief M 37 war Unistellar-Aufgabe
15.5. GC: M 3, M 5
G: M 61 (mit SN 2020jfo), M 64, M 94, M 104
Reihenfolge: M 61 mit Supernova 2020jfo, M 104, M 3, M 5, M 64, M 94 (und einigen Fehlversuchen: KS NGC 5466, KS NGC 5053, G M 51) Nach abnehmendem Halbmond; Himmel anfangs noch recht hell M 61 mit SN 2020jfo war Unistellar-Aufgabe
16.5. KS: M 13, M 92, NGC 6229
G: M 65, M 66, M 96
Reihenfolge: M 65/66, M 96, M 13, M 92, NGC 6229 (NGC 5053 und NGC 5466 mit SkySafari-Koordinaten vergeblich gesucht) Von 22:20-23:30 Uhr beobachtet; Himmel anfangs noch recht hell Herkules hoch im Osten...
17.5. KS: M 53, NGC 4725 (+ NGC 4712), NGC 5053, NGC 5466 Reihenfolge: M 53, NGC 4725 (mit NGC 4712), NGC 5053, NGC 5466 Von 22:30-23:50 Uhr beobachtet; Himmel anfangs noch recht hell  
21.5.
Erkerode
KS: M 5, M 10, M 12, M 14, M 53, M 107
G: M 64, M 85, NGC 4559, NGC 4565, NGC 4631
Reihenfolge: M 53, M 64, NGC 4565, NGC 4559, NGC 4631, M 85, M 5, M 12, M 10, M 107, M 14 Von 23:00-0:30 Uhr beobachtet; Himmel anfangs noch recht hell; Neumond  
24.5.
Erkerode
G: M 51, M 63 Reihenfolge: M 63, M 51 Von 23:15-23:30 Uhr beobachtet; Wolken kamen und störten M 51, und vielleicht sogar M 63 M 63 war Unistellar-Aufgabe
29.5.
Erkerode
KS: M 4, M 5, M 9, M 10, M 12, M 13, M 14, M 19, M 22, M 28, M 62, M 80, NGC 5634, NGC 6366, NGC 6535
OS: M 6, M 11, M 18, M 21, M 23?, M 25, M 26
GN: M 8, M 16, M 17, M 20
PN: IC 4593, NGC 6210, NGC 6572
SW: M 24
Reihenfolge: M 19, M 9, (M 62 n.g.,) M 80 schlecht, M 4 ging, M 5, NGC 5634, IC 4593, NGC 6210, NGC 6366 (Pos), NGC 6535 (*Pos), NGC 6572, M 12, M 10, M 14, NGC 6366 (*Pos, wiederholt), M 22, M 28, M 17, M 18, M 16, M 25, M 20, M 8, M 21 schlecht, (M 23 n.g.,) M 24, M 11, M 26, M 19 (wiederholt), M 6, M 62, M 4, M 80, M 13 (vorher n.g.)

Pos: Musste die Positionsdaten eingeben; Stellarium trifft dabei besser als SkySafari.

Von 23:15 bis fast 2 Uhr beobachtet; einige Objekte sehr tief oder von Bäumen gestört  
31.5.
Erkerode
KS: IC 1276, M 3, M 5, M 13, M 14, M 107, NGC 5897, NGC 6366, NGC 6517, NGC 6535, NGC 6539, NGC 6712
OS: Cr 350, IC 4665, IC 4756, M 11, M 23, M 25, M 26, NGC 6633,
GN: M 8, M 16, M 17, M 20
PN: NGC 6210, NGC 6537, NGC 6567, NGC 6572,
SW: M 24
Reihenfolge: M 3, M 5, NGC 5897, M 107, NGC 6366, M 14, NGC 6517, NGC 6539, IC 1276, NGC 6535, Cr 350, IC 4665, NGC 6572, NGC 6633, IC 4756, M 11, M 26, NGC 6712, M 25, M 23, M 24, NGC 6567, NGC 6537, M 13, NGC 6210, M 16, M 17, M 20, M 8 Von 23:20-1:50 Uhr beobachtet; einige Objekte sehr tief oder von Bäumen gestört  
1.6.
Erkerode
KS: IC 1276, M 9, M 14, M 19, M 28, NGC 6235, NGC 6284, NGC 6287, NGC 6293, NGC 6342, NGC 6356, NGC 6366, NGC 6440, NGC 6517, NGC 6539
OS: M 23
GN: M 8, M 16, M 17, M 20
PN: IC 4634, NGC 6445, NGC 6537
Reihenfolge: M 19, NGC 6293, NGC 6284, NGC 6287, IC 4634, NGC 6235, NGC 6342, M 9, NGC 6356, NGC 6366, M 14, NGC 6517, NGC 6539, IC 1276, M 23, NGC 6445, NGC 6440, NGC 6537, M 8, M 16, M 17, M 20, M 28 Von 23:20 bis 1:15 Uhr beobachtet; einige Objekte sehr tief oder von Bäumen gestört  
7.6. KS: M 53 M 53 Von 23:00-24:45 Uhr beobachtet; etwas von Wolken gestört M 53 war Unistellar-Aufgabe
11.6. KS: M 5, M 9, M 10, M 12, M 13, M 14, M 56, M 92, M 107
OS: M 11, M 26
G: M 51, M 101
GN: M 16, M 17
PN: M 27, M 57
Reihenfolge: M 3 (schlecht), M 51, M 92, M 13, M 101, M 57, M 56, M 27, M 12, M 5, M 10, M 14, M 9, M 107, M 11, M 26, M 16, M 17 Von 22:30-1:00 Uhr beobachtet M 16 war Wochenaufgabe ab dem 12.6. ...
12.6. KS: M 3, M 5, M 56
OS: M 29, M 39
G: IC 2574, M 51, M 81, M 82, M 101, M 102, M 106, M 108, M 109, NGC 4236
GN: NGC 7000
PN: M 27, M 57, M 97, NGC 6826

Reihenfolge: M 3, M 5, M 57, NGC 6826, M 81, M 82, NGC 4236 (sehr schwach), IC 2574 (sehr schwach), M 102, M 101, M 51, M 106, M 109, M 108, M 97, M 27 (gestört), M 56, M 29, M 39, NGC 7000 (zu groß)

 

Von 23:00-1:15 Uhr beobachtet NGC 4236 und IC 2574 sehr, sehr schwach und praktisch nicht zu sehen; NGC 7000 zu groß, um etwas erkennen zu können (nur charakteristische Hintergrundsterne)

Fett: Erster Fund während dieser Beobachtungsperiode; G = Galaxie, OS = offener Sternhaufen, KS = Kugelsternhaufen, SM = Sternmuster, GN(E/R) = galaktischer Nebel, PN = planetarischer Nebel, DS = Doppelstern; DN = Dunkelnebel, K = Komet, SN = Supernova, SW = Sternwolke

 

Liste der Beobachtungsobjekte

Objektdetails sind über die Links zu dem betreffenden Deep-Sky-Objekten zu erhalten.

DSO-Details
Name Sternbild Typ Bemerkungen
Cr 350   Ophiuchus OS Sehr großer und loser Sternhaufen; er ist nicht konzentriert und hebt sich nicht sehr gut von seinem Hintergrund ab (nach Celestial Sphere).
IC 1276   Serpens KS Hat aufgrund seiner großen Entfernung und des Milchstraßenstaubs einen rötlichen Farbton
IC 2574 Coddington Galaxy Ursa Major G Diesmal sehr, sehr schwach, praktisch nicht zu erkennen
IC 4593 White Eyed Pea Nebula Hercules PN Ist türkis und hat einen hellen Kern, der aber im eVscope nicht erkannt werden kann.
IC 4634 Rose Nebula Ophiuchus PN Hat eine punktsymmetrische, s-förmige Struktur, ist aber so winzig, dass hiervon nichts im eVscope erkannt werden kann; der Nebel selbst ist nur mit Mühe zu erkennen, letztendlich hilft die Farbe.
IC 4665   Ophiuchus OS Schon mit bloßem Auge als schwacher Schimmer zu sehen; für das eVscope zu groß.
IC 4756   Serpens OS Besteht aus wenigen, unauffällig verstreuten Sternen und ist eher ein Objekt für das Opern- oder Fernglas; für das eVscope zu groß.
M 3   Canes Venatici KS Schöner Kugelsternhaufen, einer der größeren
M 4   Scorpius KS In Mitteleuropa der am besten aufzulösende Kugelsternhaufen, allerdings schwierig zu beobachten, weil er weit südlich liegt.
M 5   Serpens Cauda KS Schöner Kugelsternhaufen, einer der größeren, wohl größer als M 3
M 6 Schmetterlingshaufen Scorpius OS Bildet ein Haufen-Duo mit M 7, aber nicht im eVscope...
M 8 Lagunennebel Sagittarius GN Emissionsnebel (NGC 6523) und offener Sternhaufen (NGC 6530)
M 9   Ophiuchus KS Kleiner Kugelsternhaufen
M 10   Ophiuchus KS Bildet ein Paar mit dem Kugelsternhaufen M 12
M 11 Wildentenhaufen Scutum OS Befindet sich in der Schildwolke, einem besonderen Bereich der Milchstraße, daher sind die Fotos voller Sterne.
M 12   Ophiuchus KS Bildet ein Paar mit dem Kugelsternhaufen M 10
M 13   Hercules KS Schöner Kugelsternhaufen, einer der größten, größer als M 5
M 14   Ophiuchus KS Der dritte der drei hellen Kugelsternhaufen in Ophiuchus, aber anders als M 10 und M 12.
M 16 Adlernebel Serpens GN Offener Sternhaufen M 16, eingebettet in den Adlernebel IC 4703
M 17 Omega-/Schwannennebel Sagittarius GN Einer der schönsten Emissionsnebel, im umkehrenden Teleskop erkennen manche einen Schwan
M 18   Sagittarius OS Ein eher "unterdurchschnittlicher" Sternhaufen
M 19   Ophiuchus KS Ist für seine ovale Form berühmt
M 20 Trifidnebel Sagittarius GN Heißt Trifidnebel, weil er "dreigeteilt" ist
M 21   Sagittarius OS Wenig beachteter offener Sternhaufen
M 22   Sagittarius KS Schöner Kugelsternhaufen, einer der größten, größer als M 5
M 23   Sagittarius OS Größerer offener Sternhaufen, fast so groß wie der Mond
M 24 Kleine Sagittariuswolke Sagittarius SW Teil der Milchstraße, zu groß für das eVscope
M 25   Sagittarius OS Eher ein "klassisches Fernglasobjekt"
M 26   Scutum OS Gehört zu den eher unscheinbaren Sternhaufen
M 27 Hantelnebel Vulpecula PN Etwas dunkel, aber schön
M 28   Sagittarius KS Kleiner als M 22 in der Nähe
M 29   Cygnus OS Muster aus wenigen Sternen
M 37   Auriga OS Schöner, sehr dichter offener Sternhaufen; war eine Unistellar-Aufgabe
M 39   Cygnus OS Wenige Sterne
M 51 Strudelgalaxie Canes Venatici G Schöne Spiralgalaxie mit verbundener Satellitengalaxie; Himmel diesmal leider wolkig...
M 53   Coma Berenices KS Einer der kleineren Kugelsternhaufen
M 56   Lyra KS Einer der kleineren Kugelsternhaufen
M 57 Ringnebel Lyra GN Ring schön zu sehen
M 61 mit SN 2020jfo Virgo G Spiralgalaxie, kleine und feine Spirale im eVscope; am 6.5.2020 wurde die neue Supernova 2020jfo darin entdeckt; war eine Unistellar-Aufgabe
M 62   Ophiuchus KS Liegt sehr nahe am Horizont, deshalb schwierig zu beobachten.
M 63 Sunflower Galaxy Canes Venatici G Schöne längliche Spiralgalaxie, etwas größer
M 64   Coma Berenices G Eindrucksvolle Spiralgalaxie mit einzigartigem Aussehen, etwas größer
M 65   Leo G Dünne, längliche Spiralgalaxie, Spirale kaum zu erkennen; Teil des Leo-Tripletts (mit M 66 und NGC 3628); mit M 66 im rechteckigen Bildfeld des eVscopes
M 66   Leo G Längliche Spiralgalaxie, Spirale zu erkennen; Teil des Leo-Tripletts (mit M 65 und NGC 3623); mit M 65 im rechteckige Bildfeld des eVscopes
M 80   Scorpius KS Schwächerer, aber lohnender Kugelsternhaufen, fast so südlich wie M 4
M 81 Bode-Galaxie Ursa Major G Schöne Spiralgalaxie; Spirale im eVscope nicht sehr deutlich
M 82 Zigarrengalaxie Ursa Major G Längliche irreguläre Galaxie (Zigarre), gestört durch eine Begegnung mit M 81
M 85 mit NGC 4394 Coma Berenices G Elliptische Galaxie, die zusammen mit der Galaxie NGC 4394 im selben Bildfeld des eVscopes gesehen werden kann
M 92   Hercules KS Schöner Kugelsternhaufen, kleiner als M 13, heller im Zentrum
M 94   Canes Venatici G Kleine Spiralgalaxie, die Spirale erscheint mehr wie ein Nebel
M 96   Leo G Spiralgalaxie, bildet ein Paar mit M 95, aber für das eVscope zu weit auseinander (40').
M 97 Eulennebel Ursa Major PN Kleiner grüner Kreis mit zwei dunklen Flecken; war eine Unistellar-Aufgabe
M 101 Feuerrad-Galaxie Ursa Major G Spiralgalaxie, von oben gesehen, ähnlich M 99 und M 100, aber viel größer als die beiden; sehr eindrucksvoll im eVscope.
M 102 Spindelgalaxie Draco G  
M 104 Sombrero-Galaxie Virgo G Spiralgalaxie, fast in Kantenlage; der helle Kern und der Staubring haben zum Namen geführt; sehr eindrucksvoll im eVscope.
M 106   Canes Venatici G Größere helle Spiralgalaxie mit hellem Kern
M 107   Ophiuchus KS Der schwächste der Messier-Kugelsternhaufen im Sternbild Ophiuchus, liegt relativ weit südlich
M 108   Ursa Major G Balkenspiralgalaxie, fast in Kantenlage
M 109   Ursa Major G Balkenspiralgalaxie
NGC 3877   Ursa Major G Spiralgalaxie, fast in Kantenlage
NGC 4236   Draco G Spiralgalaxie; sehr schwach
NGC 4559   Coma Berenices G Spiralgalaxie
NGC 4565 Needle Galaxy Coma Berenices G Eine der berühmtesten Spiralgalaxien in Kantenlage
NGC 4631 Whale Galaxy, mit NGC 4627 Virgo G Spiralgalaxie in Kantenlage; oberhalb von ihr befindet sich ein Begleiter, die elliptische Zwerggalaxie NGC 4627.
NGC 4725 mit NGC 4712 Coma Berenices G Kleine Spiralgalaxie mit noch kleinerem Nachbarn NGC 4712 (Spiralgalaxie)
NGC 5053   Coma Berenices KS Sehr lockerer Kugelsternhaufen nahe M 53 (1°)
NGC 5466   Bootes KS Recht lockerer Kugelsternhaufen
NGC 5634   Virgo KS Der einzige Kugelsternhaufen im Sternbild Virgo; klein im eVscope
NGC 5897   Libra KS Extrem locker aufgebaut, weist selbst im Zentrum nur eine sehr geringe Sterndichte auf.
NGC 6210 Turtle Nebula Hercules PN Recht hell; hat einen weißen Zentralstern, der gut sichtbar sein soll (nicht im eVscope)
NGC 6229   Hercules KS Klein
NGC 6235   Ophiuchus KS Recht klein und wenig komprimiert
NGC 6284   Ophiuchus KS Recht klein
NGC 6287   Ophiuchus KS Klein
NGC 6293   Ophiuchus KS Klein, aber größer als seine Nachbarn
NGC 6342   Ophiuchus KS Recht klein
NGC 6356   Ophiuchus KS Klein, aber größer als seine Nachbarn
NGC 6366   Ophiuchus KS Recht lichtschwach, aber ziemlich groß und nicht kompakt
NGC 6440   Sagittarius KS Klein
NGC 6445 Little Gem Nebula/Box Nebula Sagittarius PN Sehr klein im eVscope
NGC 6517   Ophiuchus KS Klein, hat Sternenketten in der Nachbarschaft
NGC 6535   Serpens KS Klein
NGC 6537 Red Spider Nebula Sagittarius PN Sehr klein, hat im Zentrum einen weißen Zwerg
NGC 6539   Serpens KS Etwas größer, hat Sternenketten in der Nachbarschaft
NGC 6567   Sagittarius PN Sehr klein
NGC 6572 Blue Raquetball Nebula Ophiuchus PN Klein und türkis
NGC 6633   Ophiuchus OS Von Stoyan sogar zwischen M 11 und M 16 eingereiht...
NGC 6712   Scutum KS Etwas größer und schön
NGC 6826 Blinking Planetary Nebula Cygnus PN Bläulicher Punkt...
NGC 7000 Nordamerikanebel Cygnus GN Viel zu groß für das eVscope; nur anhand charakteristischer Sterne zu verifizieren

K = Komet, G = Galaxie, OS = offener Sternhaufen, KS = Kugelsternhaufen, GE = galaktischer Emisionsnebel, GR = Galaktischer Reflexionsnebel, DN = Dunkelnebel, PN = planetarischer Nebel, SM = Sternmuster, HII = HII-Region (Emissionsnebel in fremden Galaxien), SW = Sternwolke

 

Referenzen

Bücher

Von dieser Website

 

An den Anfang   Homepage  

gerd (at) waloszek (dot) de

Über mich
made by walodesign on a mac!
20.01.2022