Messier 10 (M 10)
Einführung | Karte | Finden/Identifizieren | Eigene
Fotos | Eigene
Beobachtungen | Referenzen
Auf dieser Seite stelle ich meine Beobachtungen des Kugelsternhaufens M
10 im Sternbild Ophiuchus/Schlangenträger zusammen.
Einführung
Der Kugelsternhaufen M 10 steht im Sternbild Ophiuchus/Schlangenträger nicht
weit entfernt vom Kugelsternhaufen M
12. Stoyan zufolge ist es reizvoll, beide kurz nacheinander zu beobachten
und zu vergleichen (sie liegen etwa 3,25° auseinander). M 10 ist etwas
größer als M 12.
Größe: 8' (Stoyan)
Entfernung: 14.000 Lichtjahre (Stoyan)
Bewertung: ** (Stoyan)
Karte

M 10 im Inneren von Ophiuchus/Schlangenträger liegt links
von M 12 (Image Courtesy
of SkySafari Astronomy, www.simulationcurriculum.com)
Finden/Identifizieren
Finden: M 10 liegt mit M 12 auf einer schrägen Linie im unteren
Drittel des Sternbildes Ophiuchus, die nach rechts zum Stern Lambda Ophiuchus verläuft
(siehe Karte unten). Da sich keine charakteristischen Sterne in seiner Nähe
befinden, habe ich lange nach M 10 gesucht.

Identifizieren: Da sich M 10 in einer sternarmen Himmelsregion
befindet, reicht es fast, dort einen Kugelsternhaufen zu finden. Allerdings
nur fast, denn rechts davon befindet sich der Kugelsternhaufen M 12. Im Fernglas
kann man beide Haufen sogar gemeinsam im Bildfeld sehen (sie liegen etwa
3,25° auseinander). (Image Courtesy
of SkySafari Astronomy, www.simulationcurriculum.com)
Eigene Fotos
 |
|
 |
|
 |
M 10 - 21.5.2020 |
|
M 10 - 21.5.2020, bearbeitet |
|
M 10 - 21.5.2020, bearbeitet und geschärft |
 |
|
 |
|
 |
M 10 - 21.5.2020 |
|
M 10 - 21.5.2020, bearbeitet |
|
M 10 - 21.5.2020, bearbeitet und geschärft |
 |
|
 |
|
 |
M 10 - 29.5.2020 |
|
M 10 - 29.5.2020, bearbeitet |
|
M 10 - 29.5.2020, bearbeitet und geschärft |
 |
|
 |
|
 |
M 10 - 11.6.2020 |
|
M 10 - 11.6.2020, bearbeitet |
|
M 10 - 11.6.2020, bearbeitet und geschärft |
 |
|
 |
|
 |
M 10 - 9.7.2020 |
|
M 10 - 9.7.2020, bearbeitet |
|
M 10 - 9.7.2020, bearbeitet und geschärft |
 |
|
 |
|
 |
M 10 - 18.7.2020 |
|
M 10 - 18.7.2020, bearbeitet |
|
M 10 - 18.7.2020, bearbeitet und geschärft |
 |
|
 |
|
 |
M 10 - 18.7.2020 |
|
M 10 - 18.7.2020, bearbeitet |
|
M 10 - 18.7.2020, bearbeitet und geschärft |
Eigene Beobachtungen
Beobachtungen Sommer bis Herbst 2016
- 7.9.2016 (Mühlhausen/Kraichgau:
Skymax-102 auf GoTo-Montierung):
M 10 beobachtet, nur ein schwacher Schimmer...
Beobachtungen September/Oktober 2019
- 28.9.2019 (Sumène, Frankreich: StarTravel
120/600 auf AZ
Pronto-Montierung): M 10 und M 12 (24, 10, 7, 4 mm)
lange gesucht, weil keine Leitsterne vorhanden; M 10 mit 4 mm
vielleicht in Sterne aufgelöst.
Beobachtungen Mai bis Juli 2020
- 21.5. 2020 (Mühlhausen/Kraichgau: eVscope): M
10 im neuen Rechteckformat ohne Overlay fotografiert
- 29.5. 2020 (Erkerode: eVscope): M
10 fotografiert (o.O., r.F.)
- 11.6. 2020 (Mühlhausen/Kraichgau: eVscope): M
10 fotografiert (o.O., r.F.)
- 9.7. 2020 (Ulm: eVscope): M
10 fotografiert (o.O., r.F.)
- 18.7. 2020 (Mühlhausen/Kraichgau: eVscope): M
10 fotografiert (o.O., r.F.)
- 23.7. 2020 (Erkerode: Skymax-127 auf AZ
Pronto-Montierung): M 10 beobachtet, schwach
- 6.8. 2020 (Erkerode: TS-Fernglas): M
10 beobachtet
- 7.8. 2020 (Erkerode: Skymax-127 auf AZ
Pronto-Montierung, TS-Fernglas): M
10 beobachtet
Referenzen
Auf dieser Website
