Einführung | Karte | Finden/Identifizieren | Skizze | Beste eigene Fotos | Eigene Beobachtungen | Referenzen || Anhang: eigene Fotos
Auf dieser Seite stelle ich meine Beobachtungen des Kugelsternhaufens M 92 (NGC 6341) im Sternbild Herkules zusammen.
Der Kugelsternhaufen M 92 im Sternbild Herkules ist etwas kleiner (je nach Autor 7' oder 8' groß) als sein bekannterer "Bruder" M 13. Er befindet sich oberhalb der Keystone-Sterngruppe, des prominentesten Teiles des Sternbildes Herkules, die ein Trapez bildet, und war für mich deutlich schwerer aufzufinden als M 13. Ich konnte den hellen Kern gut erkennen (M 92 erscheint etwas konzentrierter im Zentrum als M 13), aber keine Einzelsterne auflösen - bis zum 23.8.2019, an dem mir dies mit indirektem Sehen und vielleicht auch so zum ersten Male gelang. In meinen Ferngläsern erscheint M 92 auch sehr klein.
M 92 (NGC 6341)
Größe: 14' (Wikipedia)
Entfernung: 25.000 Lichtjahre (Stoyan)
Bewertung: *** (Stoyan)
Der Kugelsternhaufen M 92 liegt oberhalb der Keystone-Sternengruppe und ist für mich schwerer zu finden als M 13. Zunächst den Keystone suchen! (Image Courtesy of SkySafari Astronomy, www.simulationcurriculum.com)
Finden (1) : Der Kugelsternhaufen M 92 im Sterbild Herkules liegt oberhalb der Keystone-Sterngruppe und ist für mich schwer zu finden, weil sich in seiner Umgebung wenige Sterne befinden, die der Orientierung dienen können:
Ich versuche deshalb von den beiden oberen Keystone-Sternen auszugehen und eine Art Dreieck mit diesen zu bilden, um M 92 zu finden, was im allgemeinen recht mühsam ist. Ein weiterer Ansatz ist, etwa noch einmal die Höhe des Keystone-Trapezes nach oben zu gehen und dann 1/3 der oberen Seite nach rechts.
Finden (2): Im September 2024 habe ich doch etwas hellere Sterne in der Umgebung von M 92 gefunden, die mir geholfen haben, M 92 mit dem Fernglas eindeutig "anzulaufen" und auch zu identifizieren. Während SkySafari keine Sterne in der Umgebung von M 92 zeigt, ist dies bei Stellarium der Fall. Und diese helfen tatsächlich, M 92 zu orten, denn sie stimmen mit dem überein, was man mit dem Fernglas sieht. Dabei bildet M 92 die östliche Ecke eines Dreiecks (als etwas "unscharfer Stern"), während 2 Sterne, einer oberhalb und einer unterhalb von M 92 westlich von M 92 die beiden anderen Ecken des Dreiecks bilden. Weitere Sterne, die weiter im Westen liegen, helfen dabei, das Dreieck als solches zu identifizieren. Der Stern unterhalb des Dreiecks ist dabei besonders hell. Hier ein mit Stellarium erstelltes Bild der Lage von M 92:
Identifizieren: Wenn man auf diese Weise einen Kugelsternhaufen gefunden hat, dann ist M 92 auch bereits identifiziert! (Image Courtesy of SkySafari Astronomy, www.simulationcurriculum.com)
Die Skizze von Michael Vlasov (DeepSkyWatch.com) zeigt einen ungefähren Eindruck von dem, was ich im Sommer/Herbst 2016 sah (aber viel schwächer und kleiner als die Skizze):
Skizze des M 92-Kugelsternhaufens von Michael Vlasov (Copyright © Michael Vlasov 2016) - gezeigt mit Erlaubnis des Autors
M 92 - 21.8.2023 |
M 92 - 10.10.2023, 5 min |
M 92 - 18.12.2023, 3 min |
||
M 92 - 21.8.2023, Foto darüber bearbeitet |
M 92 - 10.10.2023, Foto darüber bearbeitet |
M 92 - 18.12.2023, Foto darüber bearbeitet |
M 92, 29.7.2022 - Original (29 Frames = 290s) |
M 92, 4.6.2024 - 2000p (90 Frames = 900s) |
M 13, 4.6.2024 - 2000p (92 Frames = 900s), bearbeitet |
|
M 92, 4.6.2024 - 1800p (90 Frames = 900s), 1:1-Ausschnitt |
M 92, 4.6.2024 - 1800p (90 Frames = 900s), 1:1-Ausschnitt, bearbeitet |
M 92 - 21.8.2023 |
M 92 - 10.10.2023, 5 min |
M 92 - 18.12.2023, 3 min |
||
M 92 - 21.8.2023, Foto darüber bearbeitet |
M 92 - 10.10.2023, Foto darüber bearbeitet |
M 92 - 18.12.2023, Foto darüber bearbeitet |
M 92, 29.7.2022 - Original (29 Frames = 290s) |
M 92, 4.6.2024 - 2000p (90 Frames = 900s) |
M 13, 4.6.2024 - 2000p (92 Frames = 900s), bearbeitet |
|
M 92, 4.6.2024 - 1800p (90 Frames = 900s), 1:1-Ausschnitt |
M 92, 4.6.2024 - 1800p (90 Frames = 900s), 1:1-Ausschnitt, bearbeitet |