Einführung | Karte | Beste eigene Fotos | Eigene Beobachtungen | Referenzen || Anhang: Eigene Fotos
Auf dieser Seite stelle ich meine Beobachtungen der Spiralgalaxie M 101 (Feuerrad-Galaxie; NGC 5457) im Sternbild Ursa Major zusammen.
Die Spiralgalaxie M 101 (Feuerrad-Galaxie) im Sternbild Ursa Major ist von oben gesehen, ähnlich M 99 und M 100, aber viel größer als die beiden; sie ist sehr eindrucksvoll im eVscope. Im Vespera kann man auch die Zwerggalaxien NGC 5474 (Spirale) und NGC 5477 (irregulär) sehen (aber nicht gleichzeitig im normalen Ausschnitt). Im Vespera Pro sind es noch mehr Galaxien (NGC 5422, NGC 5473, NGC 5474, NGC 5477, NGC 5484, NGC 5485), je nach Ausschnitt.
Am 19. Mai 2023 wurde eine neue Supernova SN 2023ixf in M 101 entdeckt; ich habe sie am 2. Juni 2023 mit dem Vespera fotografiert.
M 101 (Feuerrad-Galaxie; NGC 5457) | NGC 5474 | NGC 5477 | ||||
Größe: 28,8'× 26,9' (Wikipedia) Entfernung: 21,6 Mio. Lichtjahre (Wikipedia) Bewertung: ** (Stoyan) Typ: Spiralgalaxie |
Größe: 4,7' x 4,7' (Wikipedia) Entfernung: 17 Mio. Lichtjahre (Wikipedia) Bewertung: --- Typ: Spiralgalaxie |
Größe: 1,6' x 1,3' (Wikipedia) Entfernung: 19 Mio. Lichtjahre (Wikipedia) Bewertung: --- Typ: irregulär |
||||
NGC 5422 | NGC 5473 | NGC 5484 | NGC 5485 | |||
Größe: 3,9' × 0,7' (Wikipedia) Entfernung: 87 Mio. Lichtjahre (Wikipedia) Bewertung: --- Typ: linsenförmig |
Größe: 2,2'× 1,7' (Wikipedia) Entfernung: 96 Mio. Lichtjahre (Wikipedia) Bewertung: --- Typ: linsenförmig |
Größe: 0,8' × 0,7' (Wikipedia) Entfernung: 96 Mio. Lichtjahre (Wikipedia) Bewertung: --- Typ: elliptisch |
Größe: 2,3' × 1,9' (Wikipedia) Entfernung: 92 Mio. Lichtjahre (Wikipedia) Bewertung: --- Typ: linsenförmig |
M 101 enthält eine Reihe von H-II-Gebieten. Für mehr Informationen siehe Seite Vaonis Vespera - H-II-Gebiete. Hier sei nur die Auswertung durch nova.astrometry.net gezeigt (M 101, 2.6.2023):
H-II-Gebiete in M 101: NGC 5447/50, NGC 5449, NGC 5451, NGC 5453, NGC 5455, NGC 5458, NGC 5461, NGC 5462, NGC 5471 (Zwerggalaxie NGC 5477 rechts)
Die Spiralgalaxie M 101 (Feuerrad-Galaxie) im Sternbild Ursa Major (Image Courtesy of SkySafari Astronomy, www.simulationcurriculum.com)
![]() |
![]() |
|||
M 101 - 22.8.2022 |
M 101 - 21.8.2023, 10 min | M 101 - 25.8.2023, 32 min | ||
![]() |
![]() |
![]() |
||
M 101 - 22.8.2022, Foto darüber bearbeitet |
M 101 - 21.8.2023, Foto darüber bearbeitet |
M 101 - 25.8.2023, Foto darüber bearbeitet |
![]() |
![]() |
|
M 101, 29.7.2022 - Original (82 Frames = 820 Sekunden); Zwerggalaxie NGC 5474 links |
M 101, 7.8.2022 - Original (191 Frames = 1910 Sekunden); Zwerggalaxie NGC 5474 links |
|
![]() |
![]() |
|
M 101, 2.6.2023 - Original (186 Frames = 1860 Sekunden) |
M 101, 2.6.2023 - Original (186 Frames = 1860 Sekunden); Supernova SN 2023ixf markiert (roter Punkt); Zwerggalaxie NGC 5477 rechts Mitte |
![]() |
![]() |
|
M 101, 27.3.2025 - 2000p (540 Frames = 90 min) |
|
M 101, 27.3.2025 - 2000p (540 Frames = 90 min), bearbeitet |
![]() |
![]() |
|
M 101, 27.3.2025 - 2000p (540 Frames = 30 min), bearbeitet und entrauscht (PAI) |
|
Auswertung mit nova.astrometry.net |
![]() |
![]() |
|
M 101, 27.3.2025 - 2000p (540 Frames = 90 min), aus TIFF bearbeitet und entrauscht (PAI) |
M 101, 27.3.2025 - 2000p (540 Frames = 90 min), 1:1-Ausschnitt, aus TIFF bearbeitet und entrauscht (PAI) |
Weitere NGC-Galaxien: NGC 5422, NGC 5473, NGC 5474, NGC 5477; für die H-II-Gebiete innerhalb von M 101 siehe Seite H-II-Gebiete.
![]() |
![]() |
![]() |
||
M 101 - 9.4.2022 |
M 101 - 10.4.2022 |
M 101 - 17.4.2022 |
||
![]() |
![]() |
![]() |
||
M 101 - 9.4.2022, Foto darüber bearbeitet |
M 101 - 10.4.2022, Foto darüber bearbeitet |
M 101 - 17.4.2022, Foto darüber bearbeitet |
![]() |
![]() |
|
M 101, 29.7.2022 - Original (82 Frames = 820 Sekunden); Zwerggalaxie NGC 5474 links |
M 101, 7.8.2022 - Original (191 Frames = 1910 Sekunden); Zwerggalaxie NGC 5474 links |
|
![]() |
![]() |
|
M 101, 2.6.2023 - Original (186 Frames = 1860 Sekunden) |
M 101, 2.6.2023 - Original (186 Frames = 1860 Sekunden); Supernova SN 2023ixf markiert (roter Punkt) |
![]() |
![]() |
|
M 101, 22.5.2024 - 2000p (126 Frames = 1260s) |
|
M 101, 22.5.2024 - 2000p (126 Frames = 1260s), bearbeitet |
![]() |
![]() |
|
M 101, 7.6.2024 - 2000p (180 Frames = 1800s) |
|
M 101, 22.5.2024 - 2000p (180 Frames = 1800s), bearbeitet |
![]() |
![]() |
|
M 101, 7.6.2024 - 1800p (180 Frames = 1800s), 1:1-Ausschnitt |
|
M 101, 7.6.2024 - 1800p (180 Frames = 1800s), 1:1-Ausschnitt, bearbeitet |
![]() |
![]() |
|
M 101, 7.6.2024 - 1800p (180 Frames = 1800s), 1:1-Ausschnitt, bearbeitet und entrauscht |
Auswertung mit nova.astrometry.net |
Weitere NGC-Galaxien: NGC 5422, NGC 5473, NGC 5474, NGC 5477, NGC 5484, NGC 5485; für die H-II-Gebiete innerhalb von M 101 siehe Seite H-II-Gebiete.
![]() |
![]() |
|
M 101, 27.3.2025 - 2000p (540 Frames = 90 min) |
|
M 101, 27.3.2025 - 2000p (540 Frames = 90 min), bearbeitet |
![]() |
![]() |
|
M 101, 27.3.2025 - 2000p (540 Frames = 30 min), bearbeitet und entrauscht (PAI) |
|
Auswertung mit nova.astrometry.net |
![]() |
![]() |
|
M 101, 27.3.2025 - 2000p (540 Frames = 90 min), aus TIFF bearbeitet und entrauscht (PAI) |
M 101, 27.3.2025 - 2000p (540 Frames = 90 min), 1:1-Ausschnitt, aus TIFF bearbeitet und entrauscht (PAI) |
Weitere NGC-Galaxien: NGC 5422, NGC 5473, NGC 5474, NGC 5477; für die H-II-Gebiete innerhalb von M 101 siehe Seite H-II-Gebiete.