Messier 22 (M 22)
Einführung | Karte | Eigene
Fotos | Eigene
Beobachtungen | Referenzen
Auf dieser Seite stelle ich meine Beobachtungen des Kugelsternhaufens M
22 (NGC 6656) im Sternbild Sagittarius/Schütze zusammen.
Einführung
Der Kugelsternhaufen M 22 steht im Sternbild Sagittarius/Schütze und
nimmt Stoyan zufolge eine herausragender Stellung ein. Es sei der hellste
und am leichtesten in Einzelsterne aufzulösende Kugelhaufen für mitteleuropäische
Beobachter, und nur M 4 sei größer.
M 22 (NGC 6656)
Größe: 9'/32' (Stoyan/Wikipedia)
Entfernung: 10.000 Lichtjahre (Stoyan)
Bewertung: **** (Stoyan)
Karte

M 22 im Sternbild Sagittarius/Schütze im Umfeld anderer
benachbarter DSO; nicht weit rechts davon liegt M 28, ein weiterer
Kugelsternhaufen. (Image Courtesy
of SkySafari Astronomy, www.simulationcurriculum.com)
Eigene Fotos
 |
|
 |
|
 |
M 22 - 29.5.2020 |
|
M 22 - 29.5.2020, bearbeitet |
|
M 22 - 29.5.2020, bearbeitet und geschärft |
 |
|
 |
|
 |
M 22 - 9.8.2020, viele Hotpixel |
|
M 22 - 9.8.2020, bearbeitet |
|
M 22 - 9.8.2020, bearbeitet und geschärft |
 |
|
 |
|
 |
M 22 - 24.8.2020 |
|
M 22 - 24.8.2020, bearbeitet |
|
M 22 - 24.8.2020, bearbeitet und geschärft |
 |
|
 |
|
 |
M 22 - 18.7.2021 |
|
M 22 - 18.7.2021, bearbeitet |
|
M 22 - 18.7.2021, bearbeitet und geschärft |
Eigene Beobachtungen
Beobachtungen September/Oktober 2019
- 19.9.2019 (Sumène, Frankreich: PS
72/432 auf AZ
Pronto-Montierung): M 22 (24, 7, 4 mm) schön
und groß, außen aufgelöst; M
28 (24, 7, 4 mm) nahe M 22, viel kleiner.
- 20.9.2019 (Sumène, Frankreich: StarTravel
120/600 auf AZ
Pronto-Montierung): M 22 (24, 7, 4 mm) schön und groß,
aufgelöst ab 7 mm; M 28 (24, 7, 4 mm) nahe M 22, viel kleiner.
- 28.9.2019 (Sumène, Frankreich: StarTravel
120/600 auf AZ
Pronto-Montierung): M 22 (24, 10, 7, 4 mm) wirkte schon
bei 24 mm aufgelöst,
aber bestimmt bei 10 mm; M 22 sehr schön vor allem auch
bei 24 und 10 mm.
- 30.9.2019 (Sumène, Frankreich: StarTravel
120/600 auf AZ
Pronto-Montierung): M 22 (24, 10, 7, 4 mm)
schön,
groß, aufgelöst bei 4 mm
Beobachtungen Mai bis August 2020
Beobachtungen Juli 2021
- 18.7.2021 (Mühlhausen/Kraichgau: eVscope): M
22 fotografiert (o.O., r.F.), neue Bildgröße
und -bearbeitung; schlecht kollimiert (trotz neuer Kollimation)
Referenzen
Auf dieser Website
