Beobachtungsbedingungen | Übersicht der Beobachtungen | Liste der Beobachtungsobjekte | Referenzen
Seit Ende Januar 2020 besitze ich ein Unistellar eVscope-Teleskop für die Beobachtung und Fotografie von Deep-Sky-Objekten. Auf dieser Seite sammle ich die Beobachtungsinformationen vom Juli bis Oktober 2021, die vielleicht für andere Anfänger auch von Interesse sein könnten. In dieser Phase benutzte ich die Versionen 1.3, 1.4.1, 1.4.2 und 1.4.3 der Unistellar-App. Die bei den Beobachtungen entstandenen Fotos werden an anderen Stellen auf dieser Website gezeigt.
Hinweise:
Von Juli bis Oktober 2021 habe ich vor allem das folgende Himmelsgebiet besucht (einige der beobachteten Objekte sind markiert, M 2 und M 15 sind nicht markiert):
Karte für größere Version anklicken - diese erscheint in einem neuen Fenster (Image Courtesy of SkySafari Astronomy, www.simulationcurriculum.com)
Die Beobachtungen dieser Phase begannen Mitte Juli 2021. Sie fanden typischerweise kurz nach Einbruch der Dunkelheit statt, sobald es dunkel genug für eine erfolgreiche Ausrichtungsprozedur des eVscopes war. Das war Mitte Juli nach 22:30 Uhr!
Die meisten Beobachtungen wurden in Mühlhausen/Kraichgau (Deutschland) durchgeführt:
Eine Beobachtung wurde in Sumène (Haute Loire, Frankreich) bei Saint Julien-Chapteuil durchgeführt:
Zwei Beobachtungssitzungen wurden in Erkerode bei Braunschweig durchgeführt:
Bei der Beobachtung mit dem eVscope benötigte ich nur das eVscope und meine iPhones bzw. iPad.
Generell ist der Himmel über Mühlhausen/Kraichgau eher "lichtverschmutzt" (SQM 20,5) und lädt nicht dazu gerade ein, nach Deep-Sky-Objekten zu suchen. Dies ist sicher mit ein Grund, warum ich einige der Deep-Sky-Objekte, die ich beobachten wollte, nur manchmal oder auch gar nicht gefunden habe. Für Astrofotografie ist Lichtverschmutzung jedoch nicht so störend wie für die visuelle Beobachtung. In Sumène ist die Himmelsqualität viel besser (SQM 21,3; ich habe 21,1 gemessen).
Datum 2021 |
Beobachtete Objekte | Beobachtete Objekte, Details | Anmerkungen | Weitere Anmerkungen |
17.7. MH |
OS: M 11 KS: M 5, M 9, M 10, M 12, M 14 GN: M 8, M 16, M 17, M 20 G: M 51 |
Reihenfolge: Mond (0 dB, 2,8 und 2 ms) M 16, M 17, M 51, M 20, M 11, M 14, M 8, M 9, M 10, M 12, M 5 |
Bathinov-Maske (nochmal später nachgeprüft), zweimal Darkframe
erstellt. Beobachtete ab ca. 22:30 Uhr bis kurz vor halb 1 Uhr; Kollimation
schien nicht optimal, Sterne erschienen oft "dreieckig"...
Keine Abstürze und WLAN-Abbrüche (ich war auf der Terrasse). Benutzte diesmal mein iPad. |
Weiterer Test mit App-Version 1.3 und dem neuen großen Bildformat
(wird im folgenden nicht mehr erwähnt).
SQM war 19,85 am Ende (00:30 Uhr). |
18.7. MH |
OS: M 11, M 21, M 23, M 24 (SW), M 25, M 26 KS: M 13, M 22, M 28, M 92 GN: M 8, M 16, M 17, M 20, NGC 6960 PN: M 27, M 57 G: M 101 |
Reihenfolge: M 16, M 17, M 20, M 16 (besser), M 8, M 11, M 25, M 24, M 23, M 21, M 22, M 28, M 26, M 27, M 57, M 13, M 92, M 101, NGC 6960 (Westlicher Schleiernebel) |
eVscope kollimiert, obwohl es kaum dekollimiert war. Beobachtete ab ca.
22:30 Uhr bis ca. 1:00 Uhr. Trotz guter Kollimation waren die Sterne manchmal immer
noch "dreieckig".
Keine Abstürze und WLAN-Abbrüche (ich war auf der Terrasse). Benutzte diesmal mein iPad und meine Frau später ihr iPhone. |
SQM war 19,8 am Ende (1 Uhr) - insgesamt eher heller als am Vortag |
29.7. Sum |
OS: M 11 KS: M 5, M 13 GN: M 16 PN: M 27, M 57 G: M 101 |
Reihenfolge: M 13, M 101, M 81, M 57, M 27, M 5, M 13, M 11, M 16 |
eVscope scharf gestellt mit Bahtinov-Maske; beobachtet von 22 bis 23:30;
Operator mit iPad (DE), Beobachter mit iPhones (FR, EN).
Zeigte nur einige "Paradeobjekte"...
|
M 92 wollte das eVscope nicht anfahren (wohl zu hoch); M 17 am Ende
nicht gefunden, stand wohl schon zu tief…
SQM am Ende 21,1 |
20.8. MH |
OS: M 11 KS: M 10, M 13, M 92 GN: M 16 PN: M 57 G: M 51, M 101, Abell 2151 |
Reihenfolge: M 11 (für Vergleich), danach Kollimation & Bahtinov, M 11 (für Vergleich), M 16, M 13, M 92, M 15 (in Wolken), Abell 2151 (NGC 6041) - SQM 18,7 - M 51 - SQM 18,4- M 57, M 10, M 13 - SQM 18,3 - M 101 - SQM 18,35 gegen 24 Uhr |
Hauptziel: Kollimation verbessern; M 11 dient als "Voher/Nachher"-Testobjekt;
iPhone
Als weiteres Ziel diente Abell 2151 im Herkules; der Rest war nur so zum "Schauen". Der Himmel war hell (fast Vollmond) und teilweise bewölkt, was das Aufsuchen einiger Ziele schwierig machte. Eigentlich kein Tag zum Beobachten - und war ja auch nicht dafür gedacht... |
Abell 2151 (mit RE 16 04 35, DE 17 43 09 von Herrn Deeg: "Da hatte
ich die Koordinaten von NGC 6041 genommen, etwa Zentrum"*)
*) Er scheint eher den unteren Teil getroffen zu haben... |
25.8. MH |
KS: M 13 PN: M 27, M 57 |
Reihenfolge: M 13, M 57, M 13, M 57, M 27 (in Wolken) |
Ein testweiser Kampf mit den Wolken, nur M 13 scheint ganz gut zu sein; knapp SQM 20 in besten Momenten; iPhone 7 | Abell 2151 ließ sich mit den Koordinaten von Herrn Deeg (noch drin im iPhone...) nicht anfahren, das eVscope lag zweimal weit daneben. |
31.8. MH |
P: Jupiter, Saturn KS: M 13, M 56, M 92 PN: M 27, M 57 G: Abell 2151, NGC 7317, NGC 7331 |
Reihenfolge: Jupiter, Saturn, Abell 2151 (NGC 6041; 3 Stellen), M 13, M 92, M 56, M 27, M 57, NGC 7331, NGC 7317 (Stephans Quintett), Jupiter |
Beobachtet von 22:30 bis gut 0:30; SQM ca. 20,1; iPad
Hauptziel: Abell 2151 wiederholen; stand aber schon recht tief und weit im Westen... |
Bei Jupiter mit der Belichtung gespielt (Oberfläche oder Monde...)
Abell 2151 ließ sich mit den Koordinaten von Herrn Deeg anfahren (neu ins iPad eingegeben) |
8.9. MH |
OS: M 11, M 29 |
Reihenfolge: M 3, M 13, M 16, M 17, M 27, M 51, M 101, M 92, NGC 6210 (PN), NGC 6207 (Galaxie), M 56, M 29, M 11, M 71, M 10, M 14 |
Beobachtet mit neuer App-Version 1.4.1 von 21:30 bis 23:00; iPad; SQM 20 | Trotz SQM 20 erschienen die Objekte relativ schwach, und
der EV-Modus brach oft ab. Keine Ahnung, warum - vielleicht lag es
an der neuen App-Version (schärfere Kriterien?)...
Teilweise wieder ein gewisses Gemurkse, bis es ging (schon bei der Felderkennung)... |
7.10. Erk |
OS: M 11 KS: M 13 GN: NGC 6960, NGC 6992/5 PN: M 27, M 57 G: M 31, M 33 |
Reihenfolge: M 13, M 57, M 27, M 31, M 33, M 11, NGC 6992/5 (östl. Schleiernebel), NGC 6960 (westl. Schleiernebel) |
Beobachtet mit neuer App-Version 1.4.2 von 22:15 bis 23:00;
iPad, iPhone; SQM 20,5 bis 20,7
|
eVscope scharf gestellt
Wieder gewisse technische Probleme... |
9.10. Erk |
KS: M 13 PN: M 27, M 57 G: M 31, M 33, M 51, NGC 672/IC 1727, NGC 7317, NGC 7331, NGC 7332/7339, NGC 7479 |
Reihenfolge: M 33, NGC 672/IC 1727, NGC 7331, NGC 7332/7339, NGC 7479 (Superman Galaxy), NGC 7317 (Stephans Quintett), M 31, M 13, M 51, M 27, M 57 |
Beobachtet mit neuer App-Version 1.4.2 von 21:08-22:30; iPhone;
SQM 20,55...20,59, später SQM 20,65...20,61.
|
eVscope scharf gestellt
Qualität der Bilder trotz dunklen Himmels nicht toll Am Ende Vorführung für zwei iranische Mädchen... |
16.10. MH |
OS: IC 4665, M 11 KS: M 13, M 92 GN: NGC 6960, NGC 6992/5, NGC 7000 PN: M 27, M 57 |
Reihenfolge: M 11, M 13, M 92, M 57, M 27, M 16, IC 4665, NGC 6992/5, NGC 6960, NGC 7000 | Beobachtet mit neuer App-Version 1.4.2 von 19:45 bis 21:00, SQM ca. 19 (gut Halbmond) | eVscope scharf gestellt
Vorführung für einen Sternfreund aus der Nähe, der bald auch "Operator" war. |
19.10. MH |
KS: M 13, M 92 PN: M 27, NGC 7293 |
Reihenfolge: M 13, M 92, NGC 7293 (Helixnebel), Jupiter, Saturn, M 13 (Koordinatenfehler finden), NGC 7293, M 27, NGC 7293, M 27 (so etwa...) |
Beobachtet mit neuer App-Version 1.4.3 von 19:40 bis 22:30, SQM ca. 18,5 (fast Vollmond) | eVscope scharf gestellt
Ziele der Sitzung: Koordinatenfehler finden, Abbruchmeldungen des EV-Modus sehen, Helixnebel finden |
23.10. MH |
KS: M 2, M 15, M 30, M 72, M 75, NGC 6934 OS: M 73 GN: IC 5070, IC 5146, NGC 7293 PN: NGC 7009 |
Reihenfolge: NGC 7293 (Helixnebel, 21 min), NGC 7293 (dito, ca. 11 min), M 30, M 75, M 72, M 73, NGC 7009 (Saturnnebel), M 2, M 15, NGC 6934, IC 5070 (Pelikannebel), IC 5146 (Cocoon Nebula), Mond | Beobachtet mit neuer App-Version 1.4.3 von 20:45 bis 22:30, SQM ca. 19,3 später wegen Mond 19,2. | eVscope scharf gestellt
Ziele der Sitzung: Helixnebel finden, diverse Kugelsternhaufen aufsuchen |
Fett: Erster Fund während dieser Beobachtungsperiode; G = Galaxie, OS = offener Sternhaufen, KS = Kugelsternhaufen, SM = Sternmuster, GN(E/R) = galaktischer Nebel, PN = planetarischer Nebel, DS = Doppelstern; DN = Dunkelnebel, K = Komet, SN = Supernova
Objektdetails sind über die Links zu dem betreffenden Deep-Sky-Objekten zu erhalten.
DSO-Details
|
Name | Sternbild | Typ | Bemerkungen |
IC 4665 | Ophiuchus | OS | Schon mit bloßem Auge als schwacher Schimmer zu sehen; für das eVscope zu groß. | |
IC 5070 | Cygnus | GNE | Großer rötlicher Nebel, ohne Nachbearbeitung zumindest zu erahnen... | |
IC 5146 | Kokon-Nebel | Cygnus | GNE | Kleiner rötlicher Nebel mit eingebettetem offenen Sternhaufen Cr 470 |
M 2 | Aquarius | KS | Schöner Kugelsternhaufen, einer der größeren | |
M 3 | Canes Venatici | KS | Schöner Kugelsternhaufen, einer der größeren, wohl kleiner als M 5 | |
M 5 | Serpens Cauda | KS | Schöner Kugelsternhaufen, einer der größeren, wohl größer als M 3 | |
M 8 | Lagunennebel | Sagittarius | GN | Emissionsnebel (NGC 6523) und offener Sternhaufen (NGC 6530) |
M 9 | Ophiuchus | KS | Kleiner Kugelsternhaufen | |
M 10 | Ophiuchus | KS | Bildet ein Paar mit dem Kugelsternhaufen M 12, heller als M 12 | |
M 11 | Wildentenhaufen | Scutum | OS | Befindet sich in der Schildwolke, einem besonderen Bereich der Milchstraße, daher sind die Fotos voller Sterne. |
M 12 | Ophiuchus | KS | Bildet ein Paar mit dem Kugelsternhaufen M 10 | |
M 13 | Herkuleshaufen | Hercules | KS | Schöner Kugelsternhaufen, einer der größten, größer als M 5 |
M 14 | Ophiuchus | KS | Der dritte der drei hellen Kugelsternhaufen in Ophiuchus, aber anders als M 10 und M 12. | |
M 15 | Pegasus | KS | Angeblich bester Kugelsternhaufen im Herbst, heller Kern. | |
M 16 | Adlernebel | Serpens | GN | Offener Sternhaufen M 16, eingebettet in den Adlernebel IC 4703 |
M 17 | Omega-/Schwanennebel | Sagittarius | GN | Einer der schönsten Emissionsnebel, im umkehrenden Teleskop erkennen manche einen Schwan |
M 20 | Trifidnebel | Sagittarius | GN | Heißt Trifidnebel, weil er "dreigeteilt" ist |
M 21 | Sagittarius | OS | Wenig beachteter offener Sternhaufen | |
M 22 | Sagittarius | KS | Schöner Kugelsternhaufen, einer der größten, größer als M 5 | |
M 23 | Sagittarius | OS | Größerer offener Sternhaufen, fast so groß wie der Mond | |
M 24 | Kleine Sagittariuswolke | Sagittarius | SW | Teil der Milchstraße, zu groß für das eVscope |
M 25 | Sagittarius | OS | Eher ein "klassisches Fernglasobjekt" | |
M 26 | Scutum | OS | Gehört zu den eher unscheinbaren Sternhaufen | |
M 27 | Hantelnebel | Vulpecula | PN | Schön, manchmal schwach oder mit Wolken; auch zu Vergleichszwecken mit dem eVscope 2 aufgenommen. |
M 28 | Sagittarius | KS | Kleiner als M 22 in der Nähe; helles Zentrum | |
M 29 | Aquila | OS | Muster aus wenigen Sternen | |
M 30 | Capricornus | KS | Laut Stoyan ein typischer im kleineren Teleskop nicht auflösbarer Sternhaufen. Im eVscope zeigt sich dies als sehr heller Kern. | |
M 31 | Andromedagalaxie | Andromeda | G | Zu groß für das Gesichtsfeld des eVscopes |
M 33 | Dreiecksgalaxie | Triangulum | G | Sehr schwach, Details erst bei längerer Belichtung erkennbar |
M 42 | Orionnebel | Orion | GN | Aufgenommen für den Vergleich mit dem eVscope 2; etwas unscharf... |
M 51 | mit NGC 5195 | Canes Venatici | G | Schöne Spiralgalaxie mit verbundener Satellitengalaxie NGC 5195 |
M 56 | Lyra | KS | Einer der kleineren Kugelsternhaufen | |
M 57 | Ringnebel | Lyra | PN | Ring schön zu sehen |
M 71 | Sagitta | KS | Stoyan zufolge ein ungewöhnlich loser Kugelsternhaufen | |
M 72 | Aquarius | KS | Stoyan zufolge einer der unscheinbareren Kugelsternhaufen. | |
M 73 | Aquarius | OS | Stoyan zufolge eines der obskureren Messier-Objekte, aber dennoch einen Besuch wert | |
M 75 | Sagittarius | KS | Stoyan zufolge nach M 75 der entfernteste Kugelsternhaufen im Messier-Katalog, was seine geringe Helligkeit und Größe erklärt. | |
M 92 | Hercules | KS | Schöner Kugelsternhaufen, kleiner als M 13, heller im Zentrum | |
M 101 | Feuerrad-Galaxie | Ursa Major | G | Spiralgalaxie, von oben gesehen, ähnlich M 99 und M 100, aber viel größer als die beiden; sehr eindrucksvoll im eVscope, aber diesmal schwach |
NGC 672 | mit IC 1727 (zusammen Holm 46) | Triangulum | G | Galaxienpaar Holm 46 |
NGC 6041 | Abell 2151, Herkules-Haufen | Hercules | G, GH | Galaxienhaufen in 500 Millionen Lichtjahren Entfernung mit 300 Galaxien; die sichtbaren Galaxien sind im eVscope winzig. |
NGC 6207 | Hercules | G | Kleine Galaxie in der Nähe von M 13 im Hercules; klein aber hübsch | |
NGC 6210 | Schildkrötennebel | Hercules | PN | Recht hell und türkis; hat einen weißen Zentralstern, der gut sichtbar sein soll (nicht im eVscope) |
NGC 6934 | Delphinus | KS | Laut Stoyan schwer aufzulösen; im eVscope ist dies möglich. | |
NGC 6960 | Westlicher Schleiernebel | Cygnus | GN | Mit dem eVscope konnte ich zumindest einen Blick auf NGC 6960 werfen, obwohl all dies viel zu groß für das Sichtfeld des eVscopes ist. |
NGC 6992/5 | Östlicher Schleiernebel | Cygnus | GN | Mit dem eVscope konnte ich zumindest einen Blick auf NGC 6995 werfen, obwohl all dies viel zu groß für das Sichtfeld des eVscopes ist. |
NGC 7000 | Nordamerikanebel | Cygnus | GN | Viel zu groß für das eVscope, Nebel als solcher nicht zu erkennen... |
NGC 7009 | Saturnnebel | Aquarius | GN | Sehr klein, erinnert mit seinen "Ohren" an den Planeten Saturn |
NGC 7293 | Helixnebel (Auge Gottes) | Aquarius | PN | Bei den vorhandenen Himmelsbedingungen extrem schwach und kaum zu erkennen, später etwas besser. |
NGC 7317 | Stephans Quintett | Pegasus | G | Teil von Stephans Quintett, einer Gruppe kleiner Galaxien. Im eVscope sind sie sogar recht klein. Sie steht nahe der Galaxie NGC 7331. |
NGC 7331 | Mit NGC 7335, NGC 7337 und NGC 7340 | Pegasus | G | Ursprünglich schwach, aber bestätigt mit Stoyan Zeichnung; im August und September 2020 besser gesehen. Die Galaxie NGC 7335 und zwei kleinere Galaxien sind auf den besseren Fotos zu sehen. |
NGC 7332/39 | Pegasus | G | Doppelgalaxie | |
NGC 7479 | Propellergalaxie | Pegasus | G | Als Balkenspirale gut zu erkennen |
Jupiter | P | Wenn Monde zu sehen sein sollen, sieht man die Streifen nicht - und umgekehrt... Besser mit App-Version 1.4.3. | ||
Saturn | P | Klein, aber der Ring ist zu sehen | ||
Mond | M | Nahe Vollmond |
K = Komet, G = Galaxie, GH = Galaxienhaufen, OS = offener Sternhaufen, KS = Kugelsternhaufen, GE = galaktischer Emisionsnebel, GR = Galaktischer Reflexionsnebel, DN = Dunkelnebel, PN = planetarischer Nebel, SM = Sternmuster, HII = HII-Region (Emissionsnebel in fremden Galaxien)
28.04.2024 |