Vaonis Vespera Pro - Virgo, Coma Berenices

Einführung | DSO in Virgo| DSO in Coma Berenices | Links

Auf meinen Vespera Pro-Sternbild-Seiten stelle ich Objekte vor, die sich in den entsprechenden Sternbildern befinden. Diese Seite zeigt DSO in den Sternbildern Virgo und Coma Berenices.

Sternbild-Seiten: Puppis, Canis Major - Orion, Taurus, Monoceros - Gemini, Auriga, Lynx - Cassiopeia - Cygnus, Lyra, Vulpecula, Sagitta - Andromeda, Triangulum, Perseus - Cepheus - Leo, Cancer - Virgo, Coma Berenices - Ursa Major, Canes Venatici - Sagittarius, Serpens, Scorpius, Scutum, Ophiuchus

 

Einführung

Auf meinen Vespera Pro-Sternbild-Seiten stelle ich Objekte vor, die sich in den entsprechenden Sternbildern befinden. Diese Seiten sollen helfen, benachbarte DSO im Zusammenhang zu sehen. Im Falle mehrerer Sternbilder liegen diese beieinander, so dass die Fotos einen zusammenhängenden Himmelsbereich abdecken.

Diese Seite zeigt DSO in den Sternbildern Virgo und Coma Berenices. Mehr Fotos finden sich auf den Detailseiten zu den DSO (den entsprechenden Link klicken).

In diesen beiden Sternbildern befinden sich Galaxienhaufen, so dass die Fotos eher Suchbilder sind, als dass sie Details der DSO zeigen. Daher zeige ich, wo es angebracht ist, auch Auswertungen der Fotos mit nova.astrometry.net.

Hinweis: Ich habe nach Möglichkeit Fotos ausgewählt, auf denen mehrere Objekte gleichzeitig zu sehen sind.

Überblick der Himmelsregion (Image Courtesy of SkySafari Astronomy, www.simulationcurriculum.com)

Virgo-Galaxienhaufen (Wikipedia)

 

DSO in Virgo

Der Virgo-Galaxienhaufen ist ein Galaxienhaufen mit mindestens 1300, vermutlich aber über 2000 Galaxien. Er liegt in Richtung des Sternbilds Virgo; sein Zentrum ist von der Milchstraße etwa 54 Millionen Lichtjahre entfernt. Der Haufen bildet ferner das Zentrum des lokalen Superhaufens, der daher auch Virgo-Superhaufen genannt wird. Die Lokale Gruppe – jener Galaxienhaufen, dem die Milchstraße und der Andromedanebel angehören – ist wie der Virgo-Galaxienhaufen Teil dieses Superhaufens, bildet aber eher einen Ausläufer davon.

M 49 (Virgo) mit NGC 4470 (Teil von Arp 134)

M 49 im Sternbild Virgo/Jungfrau ist die hellste Galaxie des Virgo-Galaxienhaufens und eine große leuchtkräftige Galaxie: sie ist eine elliptische Riesengalaxie, die einen hellen kompakten Kern und einen weit ausgedehnten diffusen Halo besitzt.

    

M 49, 20.4.2025 - 2000p, 20 min, vertikaler Ausschnitt

 

M 49, 20.4.2025 - 2000p, 20 min, vertikaler Ausschnitt, bearbeitet

 

M 87, 20.4.2025 - 2000p, 20 min, vertikaler Ausschnitt, bearbeitet und entrauscht (PAI)

 

Auswertung mit Nova.astrometry.net*

*) Galaxien in der Nähe von M 49: IC 3417, NGC 4464, NGC 4465, NGC 4466, NGC 4467, NGC 4470, NGC 4471, NGC 4472, NGC 4488, NGC 4492, NGC 4518, NGC 4519, NGC 4526, NGC 4535

M 84/86 (Markarjansche Kette), M 87, M 88

Markarjans Galaxienkette, die das Kernstück des Virgo-Galaxienhaufens bildet, besteht aus den Galaxien M 84 (NGC 4374), M 86 (NGC 4406), NGC 4435, NGC 4438 (NGC 4435 und NGC 4438 sind "The Eyes"), NGC 4461, NGC 4473 und NGC 4477. Von manchen Autoren werden auch weitere Galaxien wie NGC 4458 dazugerechnet.

    

Markarjansche Kette und mehr - 14.5.2024, Mosaik, 2580s, 2000p

 

Dito, bearbeitet, 2000p

 

Auswertung mit nova.astrometry.net

 

Auswertung mit nova.astrometry.net

Zu viele Galaxien, um sie hier aufzulisten! M 87 links unten, M 88 links oben.

M 87 und Teil der Markarjanschen Kette

    

M 87, 20.4.2025 - 2000p, 17 min

  M 87, 20.4.2025 - 2000p, 17 min, bearbeitet
 

M 87, 20.4.2025 - 2000p, 17 min, bearbeitet und entrauscht (PAI)

 

Auswertung mit nova.astrometry.net*

*) Galaxien in der Nähe von M 87: IC 3443, IC 3445, IC 3463, NGC 4476, NGC 4478
Galaxien westlich von M 87: IC 794, IC 3354, NGC 4431, NGC 4436, NGC 4440
Galaxien im Bereich der Markarjanschen Kette (obere Bildhälfte): IC 3333, IC 3349, IC 3355, IC 3363, IC 3388, IC 3393, IC 3420, NGC 4385, NGC 4387, NGC 4388, NGC 4402, NGC 4407, NGC 4425, NGC 4435, NGC 4438, NGC 4458, NGC 4461, NGC 4473, NGC 4479

M 84/86 (Großes galaktisches Gesicht) und NGC 4435 & NGC 4438 (The Eyes)

    

M 84/86 und mehr (GGG), 1.4.2025 - 30 min , aus TIFF bearbeitet, 2100p, Ausschnitt (GGF und The Eyes)

 

Dito, aus TIFF bearbeitet und entrauscht (PAI), 2100p, Ausschnitt (GGG und The Eyes)

Dem Programm Stellarium zufolge bilden M 84 und M 86 auch zusammen mit NGC 4387 und NGC 4388 das "große galaktische Gesicht". Links sieht man "The Eyes" (NGC 4435/38).

M 104 (Sombrero-Galaxie)

    

M 104, 14.5.2024 - Ausschnitt, 2000p (182 Frames = 1820s)

 

M 104, 14.5.2024 - Ausschnitt, 2000p (182 Frames = 1820s), bearbeitet (PSE) und entrauscht (DN)

 

DSO in Coma Berenices

M 53

    

M 53 & NGC 5053, Jun 7, 2024 - 3000p, mosaic (80 frames = 800s), 1:1 section

 

M 53 & NGC 5053, Jun 7, 2024 - 3000p, mosaic (80 frames = 800s), 1:1 section, processed

M 64 (Black Eye Galaxy)

    

M 64, 12.5.2024 - Ausschnitt, 2000p (180 Frames = 1800s), bearbeitet (PSE)

 

M 64, 12.5.2024 - Ausschnitt, 2000p (180 Frames = 1800s), zusätzlich entrauscht (DN)

 

M 64, 14.5.2024 - Ausschnitt, 2000p (180 Frames = 1800s), bearbeitet (PSE)

 

M 64, 14.5.2024 - Ausschnitt, 2000p (180 Frames = 1800s), zusätzlich entrauscht (DN)

M 85

 

M 85 mit NGC 4394, 19.4.2025 - 2000p, 20 min

 

M 85 mit NGC 4394, 19.4.2025 - 2000p, 20 min, bearbeitet

    

M 85 mit NGC 4394, 19.4.2025 - 2000p, 20 min, bearbeitet und entrauscht (PAI)

 

Auswertung mit nova.astrometry.net*

 

M 85 mit NGC 4394, 20.4.2025 - 2000p, 20 min

 

M 85 mit NGC 4394, 20.4.2025 - 2000p, 20 min, bearbeitet

 

M 85 mit NGC 4394, 20.4.2025 - 2000p, 20 min, bearbeitet und entrauscht (PAI)

 

Auswertung mit nova.astrometry.net**

*) Weitere Galaxien: IC 3292, IC 3293, NGC 4397, NGC 4394
**) Weitere Galaxien: IC 3292, NGC 4397, NGC 4394, NGC 4293, NGC 4344

M 98, M 99 und M 100

    

M 98, M 99 and M 100, Apr 4, 2025 - 2100p, 56 min, mosaic

 

M 98, M 99 and M 100, Apr 4, 2025 - 2100p, 56min, mosaic, processed and denoised (PAI)

 

M 98, M 99 and M 100, Apr 4, 2025 - 2100p, 56min, mosaic, processed from TIFF

 

M 98, M 99 and M 100, Apr 4, 2025 - 2100p, 56min, mosaic, processed from TIFF and denoised (PAI)

 

M 98, Apr 4, 2025 - 1800, 56 min, 1:1 section from mosaic, processed and denoised (PAI)

 

M 98, Apr 4, 2025 - 1800, 56 min, 1:1 section from mosaic, TIFF processed and denoised (PAI)

 

M 99 mit NGC 4298 und NGC 4302, 4.4.2025 - 1800, 56 min, 1:1 Ausschnitt aus Mosaik, bearbeitet und entrauscht (PAI)

 

M 99 mit NGC 4298 und NGC 4302, 4.4.2025 - 1800, 56 min, 1:1 Ausschnitt aus Mosaik, TIFF bearbeitet und entrauscht (PAI)

 

M 100 mit NGC 4312, 4.4.2025 - 1800, 56 min, 1:1 Ausschnitt aus Mosaik, bearbeitet und entrauscht (PAI)

 

M 100 mit NGC 4312, 4.4.2025 - 1800, 56 min, 1:1 Ausschnitt aus Mosaik, TIFF bearbeitet und entrauscht (PAI)

Weitere Galaxien: NGC 4298, NGC 4302 und NGC 4312

NGC 5053

    

NGC 5053 & M 53, 7.6.2024 - 3000p, Mosaik (80 Frames = 800s), 1:1-Ausschnitt

 

NGC 5053 & M 53, 7.6.2024 - 3000p, Mosaik (80 Frames = 800s), 1:1-Ausschnitt, bearbeitet

 

Links

 

An den Anfang   Homepage  

gerd (at) waloszek (dot) de

Über mich
made by walodesign on a mac!
23.04.2025