Deep-Sky-Beobachtungen mit eVscope Dezember 2021/Januar 2022

Beobachtungsbedingungen | Übersicht der Beobachtungen | Liste der Beobachtungsobjekte | Referenzen

Seit Ende Januar 2020 besitze ich ein Unistellar eVscope-Teleskop für die Beobachtung und Fotografie von Deep-Sky-Objekten. Auf dieser Seite sammle ich die Beobachtungsinformationen von Ende Dezember 2021 bis Ende Januar 2022, die vielleicht für andere Anfänger auch von Interesse sein könnten. In dieser Phase benutzte ich die Version 1.5 der Unistellar-App. Die bei den Beobachtungen entstandenen Fotos werden an anderen Stellen auf dieser Website gezeigt.

Hinweise:

 

Beobachtungsbedingungen

Himmelsbereich und Objekte

Karte: Himmelsausschnitt mit beobachteten Objekten (Image Courtesy of SkySafari Astronomy, www.simulationcurriculum.com)

Beobachtungszeit

Die Beobachtungen dieser Phase begannen Ende Januar 2022. Sie fanden typischerweise kurz nach Einbruch der Dunkelheit statt, sobald es dunkel genug für eine erfolgreiche Ausrichtungsprozedur des eVscopes war. Das war im Dezember und Januar schon nach 17:30 Uhr möglich!

Beobachtungsort

Alle Beobachtungen wurden in Mühlhausen/Kraichgau (Deutschland) durchgeführt:

Verwendete Geräte

Bei der Beobachtung mit dem eVscope benötigte ich nur das eVscope und mein iPhone.

Allgemeine Bedingungen

Generell ist der Himmel über Mühlhausen/Kraichgau eher "lichtverschmutzt" und lädt nicht dazu gerade ein, nach Deep-Sky-Objekten zu suchen. Dies ist sicher mit ein Grund, warum ich einige der Deep-Sky-Objekte, die ich beobachten wollte, nur manchmal oder auch gar nicht gefunden habe. Für Astrofotografie ist Lichtverschmutzung jedoch nicht so störend wie für die visuelle Beobachtung.

 

Übersicht der Beobachtungen

Beobachtungstermine

Datum
2021/22
Beobachtete Objekte Beobachtete Objekte, Details Anmerkungen Weitere Anmerkungen
20.12.
MH
PN: M 27 Reihenfolge: Kollimation geprüft, M 27, Kollimation?, M 27 (bis 15 min, aber längliche Sterne) Beobachtet mit neuer App-Version 1.5.0 von 18:10-19:10; SQM knapp 19.

eVscope scharf gestellt

Ziel der Sitzung: eVscope mit eVscope 2 vergleichen

21.12.
MH
KS: M 71
GN: M 42
PN: M 27
Reihenfolge: Kollimation geprüft, M 27, Kollimation, M 27, M 71, Pause, M 42 Beobachtet mit neuer App-Version 1.5.0 von 18:15-19:30 und von 23:05-23:15); SQM 19,2-19,3. eVscope scharf gestellt und ein bisschen dekollimiert...

Ziel der Sitzung: eVscope mit eVscope 2 vergleichen, insbesondere später an M 42

24.1
MH
OS: M 45
GN: B 33, M 1, M 42, M 43, M 78, NGC 1977, NGC 2024
G: M 33, M 74, M 77

Jupiter

Reihenfolge: Jupiter, Kollimation, M 45 (Plejaden), M 33 (Dreiecksgalaxie), Kollimation, M 33, M 74, M 77, M 1 (Krebsnebel), M 42 (Orionnebel), M 43 (De Mairans Nebel), M 78, B 33 (Pferdekopfnebel), NGC 2024 (Flammennebel), NGC 1977 (Running Man Nebula) Beobachtet mit neuer App-Version 1.5.0 von 19:10- 22:10 (mit Essenspause); SQM 19,7-20

eVscope und eVscope 2; beide iPhones, iPad

Hier ging es nach Kollimationsversuchen (Jupiter, Algenib, Aldebaran) an beiden eVscope-Teleskopen um einen direkten Vergleich der Teleskope an identischen DSO.
15.3.
MH
      Mein eVscope verkauft

Fett: Erster Fund während dieser Beobachtungsperiode; G = Galaxie, OS = offener Sternhaufen, KS = Kugelsternhaufen, SM = Sternmuster, GN(E/R) = galaktischer Nebel, PN = planetarischer Nebel, DS = Doppelstern; DN = Dunkelnebel, K = Komet, SN = Supernova

 

Liste der Beobachtungsobjekte

Objektdetails sind über die Links zu dem betreffenden Deep-Sky-Objekten zu erhalten.

DSO-Details
Name Sternbild Typ Bemerkungen
B 33 Pferdekopfnebel Orion DN Nach längerer Belichtung besser zu erkennen
M 1 Krebsnebel Taurus GE Gut gesehen
M 27 Hantelnebel Vulpecula PN Schön, Testobjekt für die Kollimation...
M 33 Dreiecksgalaxie Triangulum G Sehr schwach, Details erst bei längerer Belichtung erkennbar
M 42 Orionnebel Orion GE Zu groß, etwas unscharf, Trapez ausgewaschen
M 43 De Mairans Nebel Orion GE Teil von M 42
M 45 Plejaden Taurus OS Zu groß für das Gesichtsfeld des eVscopes
M 71   Sagitta KS Stoyan zufolge ein ungewöhnlich loser Kugelsternhaufen
M 74   Pisces G Schöne Spiralgalaxie, aber im eVscope nur ein schwacher Punkt/Schimmer...
M 77   Cetus G Spiralgalaxie, etwas mehr zu sehen als bei M 74, aber eigentlich nur ein verwaschener Punkt
M 78   Orion GE Bei längerer Belichtungszeit hell; zwei Sterne wie Augen
NGC 1977 Running Man Nebula Orion GR Nach längerer Belichtung besser zu erkennen
NGC 2024 Flammennebel Orion GE Sehr schwacher rötlicher Nebel neben Alnitak; nach längerer Belichtung besser zu erkennen
Jupiter     P Als Versuch für die Kollimation

K = Komet, G = Galaxie, OS = offener Sternhaufen, KS = Kugelsternhaufen, GE = galaktischer Emisionsnebel, GR = Galaktischer Reflexionsnebel, DN = Dunkelnebel, PN = planetarischer Nebel, SM = Sternmuster, HII = HII-Region (Emissionsnebel in fremden Galaxien)

 

Referenzen

Bücher

Von dieser Website

 

An den Anfang   Homepage  

gerd (at) waloszek (dot) de

Über mich
made by walodesign on a mac!
11.08.2022