Sonnen-, Mond- und Planetenbeobachtungen 2019

Übersicht der Beobachtungen | Besondere Ereignisse | Referenzen

Erst im Jahr 2018 habe ich begonnen, den Mond etwas eingehender zu beobachten und meine "wichtigeren" Beobachtungen zu dokumentieren. Auf dieser Seite sammle ich, etwas unsystematisch, meine Mond-, Sonnen- und Planetenbeobachtungen des Jahres 2019, die vielleicht für andere Anfänger auch von Interesse sein könnten und deshalb hier beschrieben werden.

Hinweis: Ältere Beobachtungen sind auf der Übersichtsseite "Astronomie" aufgeführt, ebenso Beobachtungen von Deep-Sky-Objekten.

 

Übersicht der Beobachtungen

Datum
2019
Beobachtete Objekte Ort Benutzte Geräte Benutzte Okulare und Kameras Anmerkungen Weitere Anmerkungen
14.1. Mond MH Sony RX10 M3, Panasonic TZ202 Sony RX10 M3, Panasonic TZ202 Halbmond

 

Habe mal die Sony RX10 M3 am Mond getestet und mit der Panasonic TZ202 verglichen

Fotos

21.1. Mond MH Skymax-127 auf AZ Pronto-Montierung, Kabelauslöser 32 mm; Sony RX100 M4 Totale Mondfinsternis mit Sony RX100 M4 fest am 32 mm-Digiscope-Okukar montiert fotografiert Totale Mondfinsternis (Blutmond), morgens von 6-7 Uhr bei großer Kälte vom Balkon fotografiert

Fotos

13.-19.2. Mond MH Sony RX10 M3, meist auf Stativ, meist mit Kabelauslöser Sony RX10 M3 1 Tag nach Halbmond bis Vollmond täglich fotografiert. Habe täglich die Veränderungen des zunehmenden Mondes verfolgt.

Fotos

19.2. Mond MH Sony RX10 M3 Sony RX10 M3 Freihand-Fotos des aufgehenden Vollmondes bei Spaziergang auf dem Heiligenstein; später Vollmond auf Stativ (als Teil der obigen Serie) Der größte Vollmond des Jahres 2019

Fotos

12.5.-17.5. Mond MH/Erkerode PS 72/432 auf AZ Pronto-Montierung; Skymax-127 dito (nur 12.5.) 10 mm; 32 mm (SM-127); Sony RX100 M4 Keine Beobachtung am 16.5.; am 17.5. in Erkerode 12.5.: Gesehen: Alpental und gerade Wand (Rupes Recta) - natürlich auch auf den Fotos
13.5.: dito und Rupes Altai
14.5.: Goldener Henkel (Montes Jura)
15.5.: Diverses mit Texthinweisen für meinen Bruder Dieter
17.5.: Mondfotos 1 Tag vor Vollmond, nur ein Foto wirklich scharf...

Fotos

7.6. Jupiter und 4 Monde, M 3 Sumène (F) PS 72/432 auf AZ Pronto-Montierung Okulare vergessen... Beobachten Jupiter und 4 Monde zusammen mit Madame Girard und Dominique Sehe hinterher noch einen Kugelsternhaufen bei Arktur (Zufallsfund), es war wohl M 3 (habe das mehr oder weniger anhand der Stoyan-Bücher bestätigt).
8.-10.7. Mond MH Sony RX10 M4; Skymax-127 auf AZ Pronto-Montierung Sony RX10 M4; Sony RX100 M4 Handgehaltene Mondfotos mit der Sony RX10 M4 zum Testen der Multiframe-Methoden (Handgehalten bei Dämmerung, MFNR, HDR, normal).

8.7.: anfangs Wolken, später wolkenfreier Mond
9.7.: auch ein Vergleichsfoto mit SM-127 ans 32 mm-Okular gehaltener Sony RX100 M4 (nicht verschraubt)
10.7.: Fotos nur bei relativ hellem Himmel, nicht bei dunklem

Fotos und Infos

13.-14.7. Mond MH Sony RX10 M4 Sony RX10 M4 Mondfotos mit der Sony RX10 M4 (1) zum erneuten Vergleichen von MFNR mit normal (zunächst auch handgehalten, dann mit Stativ und Kabelauslöser geknipst), (2) zum erneuten Vergleichen von HDR mit normal.

13.7.: Mondfotos mit der Sony RX10 M4 zum erneuten Vergleichen von MFNR mit normal
14.7.: dito zum erneuten Vergleichen von HDR mit normal.

Fotos und Infos: MFNR, HDR

15.7. Jupiter, Saturn, Mond MH Skymax-127 auf AZ Pronto-Montierung diverse Okulare, Mond mit 24 und 32 mm Jupiter und Saturn mit SM-127: 4 Monde in putziger Stellung, beim Saturn der Ring gut zu sehen, aber nicht die Cassini-Teilung. Fast vollen Mond nur kurz angesehen (mit Polfilter)
16.7. Mond (partielle Mondfinsternis) MH

Skymax-127 auf AZ Pronto-Montierung; Sony RX10 M4 auf Stativ

Sony RX10 M4; Sony RX100 M4 an 32 mm Okular Partielle Mondfinsternis beobachtet:
Fotografiert mit (1) Skymax-127, 32 mm-Okular und Sony RX100 M4 angeschraubt, Kabelauslöser, (2) Sony RX10 M4 auf Stativ.

Auf dem Heiligenstein ab etwa 21:30, ab 22:00 beobachtet und geknipst
Nach Mitternacht zu Hause, beobachtet und geknipst, bis wir keine Schatten mehr erkennen konnten (etwa 1 Uhr), um 2 Uhr im Bett.

Fotos (SM127/RX100 M4), Fotos (RX10 M4)

29.7. Jupiter, Saturn MH PS 72/432 auf AZ Pronto-Montierung diverse Okulare (u.a. 4 mm) Jupiter mit 4 Monden: einer weit links, einer rechts dicht, zwei in Abständen (seitenverkehrt); später war der dichte Mond verschwunden!
Saturn mit Ring (max. 108-fach = 4 mm Okular)
M 51 nicht gefunden...
23.8. Jupiter, Saturn MH Skymax-127 auf AZ Pronto-Montierung diverse Okulare (32, 24, 16 und 7 mm) Jupiter mit 4 Monden: zwei links,zwei rechts.
Saturn mit Ring (max. 214-fach = 7 mm Okular)
Jupiter: Streifen gut zu sehen
24.8. Jupiter, Saturn MH PS 72/432 auf AZ Pronto-Montierung diverse Okulare (35, 16, 10 mm) Jupiter mit 4 Monden: einer links, drei rechts, davon zwei übereinander.
Saturn mit Ring (max. 62-fach = 7 mm Okular)
Jupiter: Streifen nicht so gut gut zu sehen wie am Vortag.
25.8. Jupiter, Saturn MH Explorer 150PDS auf Star Discovery-Montierung diverse Okulare (wohl 35, 16, 10, 7, 4 mm) Jupiter mit 4 Monden: alle links, davon zwei übereinander.
Saturn mit Ring gut zu sehen (100-fach und mehr)

Jupiter: Streifen nicht so gut gut zu sehen wie zwei Tage vorher.

26.8. Jupiter, Saturn MH Explorer 150PDS auf Star Discovery-Montierung mit Starsense,Skymax-127 auf AZ Pronto-Montierung diverse Okulare (wohl 35, 16, 10, 7, 4 mm) Jupiter mit 3 Monden.
Saturn mit Ring gut zu sehen
Jupiter: Streifen nicht so gut gut zu sehen wie drei Tage vorher.
3.9. Jupiter, Saturn MH PS 72/432 auf AZ Pronto-Montierung 10- und 4 mm-Okulare, Amici-Prisma Jupiter mit 4 Monden (3 links, einer rechts), Saturn mit PS 72/432, 10 mm und kürzer, Amici-Prisma
Mond (ca. 4. Tag) mit PS 72/432, 10 mm, Amici-Prisma
Mond mit Amici-Prisma, also seitenrichtig beobachtet.
4.9. Mond, Jupiter, Saturn MH PS 72/432 auf AZ Pronto-Montierung, Skymax-127 auf AZ Pronto-Montierung diverse Okulare wohl bis 4 mm, Amici-Prisma Jupiter mit 4 Monden und Saturn mit PS 72/432, 10 mm-Okular und kürzer (4 und 7 mm bei Saturn), Amici-Prisma sowie beide mit Skymax-127 bis zu 4 mm (Saturn) mit Amici-Prisma
Mond mit PS 72/432, 10 mm, Amici-Prisma sowie Skymax-127 mit Amici-Prisma; später auch mit normalem Zenitspiegel
Im Refraktor sah alles viel brillanter, aber auch überstrahlt aus, gerade die Planeten. Das Maksutov wirkte "trübe" dagegen. Sein Vorteil war aber, dass alles nicht so überstrahlt war; deshalb waren die Jupiter-Streifen viel besser zu sehen. Ich konnte Jupiter damit sogar mit 4 mm-Okular (375-fach) ganz brauchbar sehen, im Refraktor wirkte er schon viel eher matschig.
6.9. Mond, Jupiter, Saturn MH StarTravel 120/600 auf AZ Pronto-Montierung, PS 72/432 auf Fotostativ diverse Okulare Halbmond
Jupiter, Saturn: in beiden Refraktoren gut
Saturn im ST120 bis 150-fach (4 mm)

Halbmond: Deutliche Farbsäume am Mondrand, beim ST120 aber deutlich stärker ausgeprägt; starke Luftunruhe, wiederum beim ST120 deutlich stärker.
Im ST120 war der Jupiter vielleicht ein bisschen "bunt"...

9.9. Mond, Jupiter, Saturn MH StarTravel 120/600 auf AZ Pronto-Montierung diverse Okulare wohl bis 4 mm; Sony RX100 M4 Mond: Goldenen Henkel beobachtet und auch fotografiert
Jupiter: auch Fotos versucht (150 x); Saturn: wohl keine Fotos...

Mond: durch Farbsäume erschien der Goldene Henkel gelb (oder "golden"), auch auf Fotos

Mond und Jupiterfotos

10.9. Mond, Jupiter, Saturn MH StarTravel 120/600 auf AZ Pronto-Montierung diverse Okulare wohl bis 4 mm; 4 mm auch mit 2-fach Fokalextender Mond: Goldener Henkel schon weiter ab vom Terminator.
Jupiter: Bis 150-fach, vier Monde, davon drei rechts (im Teleskop)
Saturn: Bis 300-fach (4 mm + 2-fach Fokalextender)

Mond: Krater Gassendi und Mare Humorum gut zu sehen
Jupiter: Astrid hat die Streifen besonders gut gesehen bei 150-fach oder mehr
Saturn: Bis 300-fach ging brauchbar, aber keine Cassini-Teilung erkennbar...

31.10. Mond, Jupiter, Ganymed Erkerode Skymax-127 auf AZ Pronto-Montierung 32 mm-Okular, Sony RX10 M4 Mondsichel und Jupiter fast 1° beieinander

Mond-Jupiter-Konjunktion; Jupiter-Mond Ganymed im Teleskop zu sehen, auf den Fotos nur bei kräftiger Aufhellung.

Fotos von Mond und Jupiter (Konjunktion)

9.11. Mond Erkerode   Sony RX10 M4 Mond nahe bei voll  
11.11. Merkurtransit Mühlhausen Skymax-127 auf AZ Pronto-Montierung 32 mm-Okular Merkurtransit wegen bedecktem Himmel nicht gesehen Merkurtransit 2019
30.11., 2.12., 4.12. Mond Erkerode C8 auf Star Discovery-Montierung (manuell) Diverse Okulare Okularvergleiche am Sichel- und Halbmond (am 4.12. war Halbmond) Am 4.12. zwei kleine Krater visuell beobachtet: (1) Ammonius in Krater Ptolemaeus - 9 x 8 km, (2) Albategnius C in Krater Albategnius - 6 x 6 km

Alle Beobachtungen wurden in Mühlhausen/Kraichgau (MH) gemacht, außer wo es anders angemerkt ist.

 

Besondere Ereignisse

21.1.2019: Totale Mondfinsternis (Blutmond)

Am 21. Januar 2019 war wieder eine totale Mondfinsternis zu beobachten. Wir haben die Mondfinsternis zu Hause vom Balkon aus beobachtet und fotografiert mit dem Sky-Watcher Skymax-127 und mit am 32 mm-Okular angeschraubter Sony RX100 M4.

Ich habe aus den Fotos eine Collage erstellt:

Totale Mondfinsternis am 21.1.2019

Mehr Infos auf Seite Totale Mondfinsternis 2019 (Blutmond)

13.2.-19.2.2019 (und 14.1.2019): Vom Halbmond zum Vollmond (Sony RX10 M3)

Beim Vergleich der Tage sollte man vor allem die Strukturen am Terminator (Schattengrenze) verfolgen und vergleichen.

    

14.1.2019: 600 mm, ISO 100, 1/500 sec, f/4

 

13.2.2019: 600 mm, ISO 100, 1/500 sec, f/4

 

14.2.2019: 600 mm, ISO 100, 1/250 sec, f/4

 

15.2.2019: 600 mm, ISO 100, 1/250 sec, f/4, Stativ, Fernbedienung

 

16.2.2019: 600 mm, ISO 100, 1/500 sec, f/4, Stativ, Fernbedienung

 

17.2.2019: 600 mm, ISO 100, 1/500 sec, f/4, Stativ, Fernbedienung

 

18.2.2019: 600 mm, ISO 100, 1/500 sec, f/4, Stativ, Fernbedienung

 

19.2.2019: 600 mm, ISO 100, 1/500 sec, f/5.6, Stativ, Fernbedienung

Mehr Infos auf Seite Mondfotos mit RX10 M3 - Mitte Februar 2019

19.2.2019: Der größte Vollmond des Jahres 2019 (Sony RX10 M3)

Die folgende Collage wurde aus Fotos des aufgehenden Vollmondes angefertigt, die frei Hand mit einer Brennweite von 600 mm (äquiv.) bei einem Spaziergang auf dem Heiligenstein aufgenommen wurden.

Die folgenden Fotos wurden auf dem Stativ mit manueller Belichtung sowie mit einer Brennweite von 600 mm (äquiv.) aufgenommen.

    

600 mm, ISO 100, 1/500 sec, f/5.6, Stativ, Fernbedienung

 

600 mm, ISO 100, 1/1000 sec, f/4, Stativ, Fernbedienung

Mehr Infos auf Seite Vollmondfotos mit RX10 M3 - 19. Februar 2019

12.5.-17.2.2019 (ohne 16.5.2019): Vom Halbmond bis fast zum Vollmond

    

12.5.2019: PS 72/432, ISO 125, 1/125 sec, f/2,8, 50 mm; 3200 Pixel

 

12.5.2019: Skymax-127, ISO 125, 1/100 sec, f/2,8, 35 mm; 3000 Pixel

    

13.5.2019: PS 72/432, ISO 125, 1/100 sec, f/2,8, 35 mm; 2500 Pixel

 

14.5.2019: PS 72/432, ISO 125, 1/250 sec, f/2,8, 50 mm; 3200 Pixel

 

15.5.2019: PS 72/432, ISO 125, 1/100 sec, f/2,8, 50 mm; 3200 Pixel

 

17.5.2019: PS 72/432, ISO 125, 1/100 sec, f/2,8, 50 mm; 3200 Pixel

Mehr Infos auf Seite Mondfotos Mitte Mai 2019

8.-14. Juli 2019: Tests zu Multiframe-Aufnahmetechniken mit der Sony RX10 M4

Insgesamt zeigten die Multiframe-Aufnahmetechniken in meinen Tests leider keine Vorteile gegenüber normalen Aufnahmen.

16.7.2019: Partielle Mondfinsternis

Am 16. Juli 2019 war in Deutschland eine partielle Mondfinsternis zu beobachten. Wir haben die Mondfinsternis auf dem Heiligenstein bis Mitternnacht und zu Hause von der Terrasse aus (0:30 bis 1:30 Uhr) beobachtet und fotografiert (1) mit dem Sky-Watcher Skymax-127 und mit am 32 mm-Okular angeschraubter Sony RX100 M4 mit Kabelauslöser, sowie (2) mit der Sony RX10 M4 auf Stativ.

Ich habe aus den Fotos Collagen erstellt (der große Sprung entstand durch unsere Rückkehr vom Heiligenstein nach Hause):

Partielle Mondfinsternis am 16.-17.7.2019 (Sky-Watcher SM-127 und Sony RX100 M4)

Partielle Mondfinsternis am 16.7.2019, vereinfachte Version (Sony RX10 M4)

Mehr Infos siehe Seiten: Partielle Mondfinsternis 2019 (SM-127), Partielle Mondfinsternis 2019 (RX10 M4)

9.9.2019: "Goldener" Henkel und Jupiter-Fotos mit StarTravel 120/600

Abbildungen: Zwei Beispiele vom 9.9.2019 (nachgeschärft); auf dem Foto rechts hat sich das "Gold" mehr nach unten verschoben... (Farbsäume)

Abbildungen: Jupiter mit ST120 und 10 mm-Okular, Sony RX100 M4 ans Okular gehalten; die beiden linken Fotos mit 50 mm Brennweite (äquiv.), die drei rechten mit 70 mm Brennweite (äquiv.)

Mehr Infos siehe Seite: Sky-Watcher StarTravel 120/600 OTA - Informationen (4,7" Refraktor, geliehen)

31.10.2019: Fotos von der Mond-Jupiter-Konjunktion mit Sony RX10 M4

Abbildung: Aufnahme von Mond und Jupiter mit Sony RX10 M4 (18:11 Uhr)

Abbildung: Aufgehellte Aufnahme von Mond und Jupiter mit Sony RX10 M4 (19:12 Uhr), auf der man Ganymed erahnen kann, wenn man die größere Version aufruft

Abbildung: Aufnahme von Mond und Jupiter meines Sternfreundes mit StarTravel 120/600 und Nikon D40, gespiegelt und aufgehellt (ca. 18 Uhr)

Abbildung: In Originalgröße (1:1) ist Ganymed schon deutlicher!

Mehr Infos siehe Seite: Mond und Jupiter - Ende Oktober 2019 (Konjunktion)

9.11.2019: Mondfotos (Sony RX10 M4 und Nikon D40)

Nur zwei der vielen Mondfotos, die ich an diesem Tage in Erkerode mit der Sony RX10 M4 aufnahm (freihand) waren wirklich scharf. Zum Vergleich zeige ich ein Foto, das mein Sternfreund im Raum Stuttgart am selben Tag mit einer Nikon D40 aufgenommen hat. Wenn man sich sein und meine Fotos in höherer Vergrößerung ansieht, erkennt man, dass die RX10 M4 mit 1"-Sensor im Vergleich zu einer Kamera mit APS-C-Sensor "schmiert".

Foto: Mondfoto mit Sony RX10 M4

Foto: Weiteres Mondfoto mit Sony RX10 M4

Foto: Mondfoto meines Sternfreundes mit StarTravel 120/600 und Nikon D40, gespiegelt

Foto: Erstes Mondfoto mit Sony RX10 M4 zum Vergleich

Foto: Dito, aufgehellt (vom mir)

Foto: Dito, nachgeschärft (von mir)

Im folgenden zwei 400%-Ausschnitte zur Verdeutlichung der Unterschiede zwischen den Fotos:

Foto: Das RX10 M4-Foto zeigt bei Übervergrößerung und Schärfung starke JPEG-Artefakte (die zeigt es auch schon ohne Übervergrößerung) und im Grunde wenig Details. Das Alpental rechts (hier eher unterhalb) von Krater Plato ist nicht zu sehen.

Foto: Das D40-Foto zeigt bei Übervergrößerung und Schärfung weniger starke JPEG-Artefakte und deutlich mehr Details. Das Alpental rechts von Krater Plato ist als "Strich" gut zu zu sehen.

4.12.2019: Visuelle Suche am C8 nach kleinen Mondkratern

Mit dem Celestron C8 konnte ich die folgenden Mondkrater sehen: (1) Ammonius in Krater Ptolemaeus - 9 x 8 km, (2) Albategnius C in Krater Albategnius - 6 x 6 km. Hier ist eine Veranschaulichung davon, die ich mit Virtual Moon erstellt habe:

 

Referenzen

Links

Bücher

Von dieser Website

 

An den Anfang   Homepage  

gerd (at) waloszek (dot) de

Über mich
made by walodesign on a mac!
27.07.2023