Sky-Watcher AZ-GTi AZ GoTo-Montierung - Weitere Erfahrungen

Weitere Erfahrungen (AZ) | AZ-GTi im AZ-Modus am StellarMate-Astronomiecomputer | Vorläufiges Fazit | Links

Archiv

Auf dieser Seite stelle ich weitere Erfahrungen mit meinem Sky-Watcher AZ-GTi-Montierungskopf zusammen (27. 1.2021 bestellt, am 29.1. angekommen). Zusammen mit dem Stativ der Sky-Watcher AZ-Pronto-Montierung wird daraus eine azimutale GoTo-Montierung, die über die Snyscan-App mit dem Smartphone oder mit der SynScan-Handbox (V4 und V5) gesteuert wird. Auf dieser Montierung verwende ich meine Tuben Omegon PS 72/432 und Celestron C5.

Aktualisierung: Im Februar 2021 habe ich eine Sky-Watcher Polhöhenwiege (Wedge) für meinen Sky-Watcher AZ-GTi-Montierungskopf erworben, um diesen auch im EQ-Modus betreiben zu können. Zusammen mit dem Stativ der Sky-Watcher AZ Pronto-Montierung (oder einem anderen Stativ wie dem Sky-Watcher Edelstahlstativ) wird daraus eine parallaktische (oder EQ-) GoTo-Montierung, die mittels der SynScan-App oder SynScan-Handbox (V4 und V5) gesteuert wird.

Aktualisierung: Im Mai 2021 habe ich ein Edelstahlstativ für den AZ-GTi-Montierungskopf erworben, damit die Montierung mehr Stabilität aufweist. Dies ist aber nur eine Lösung für zu Hause und nicht für die Reise! Mehr zum Edelstahlstativ auf Seite Sky-Watcher Edelstahlstativ (AZ5) - Informationen!

Aktualisierung: Ende Oktober 2021 habe ich einen StellarMate-Astronomiecomputer erworben, um die Montierung per Platesolving-Algorithmen steuern und für EAA verwenden zu können. Maher dazu siehe auf Seite Ikarus StellarMate Plus (und weiteren).

Siehe den Anhang für die Daten.

Siehe auch:

Hinweis: Anfang Oktober 2024 habe ich meinen Sky-Watcher AZ-GTi-Montierungskopf zusammen mit der Sky-Watcher Polhöhenwiege verkauft. Deshalb kann ich auf dieser Seite keine weiteren Erfahrungen mit dieser Montierung mehr berichten.

 

Weitere Erfahrungen

Im Juni 2021 wurde ich von einem Sternfreund angeschrieben, der für seine Sky-Watcher-EQ-Montierung, die er bis dahin mit der Handbox betrieben hatte, das SynScan WLAN-Modul erworben hatte. Während das Alignment mit der Handbox korrekt funktionierte, lief es mit dem WLAN-Modul dagegen völlig aus dem Ruder, und so fragte er mich um Rat. Mit EQ-Montierungen hatte ich zwar nur wenige Erfahrungen, doch zumindest welche mit AZ-Montierungen, und ich dachte auch, dass die Ergebnisse von AZ- auf EQ-Montierungen übertragbar sein könnten. Waren sie aber nicht, wie ich herausfand...

Das Ganze hatte für mich vier "Dimensionen":

Das wären dann schon 16 Fälle, wenn man alles systematisch untersuchen wollte... Hier gehe ich nur auf den AZ-Modus ein (8 Fälle), den EQ-Modus beschreibe ich auf den entsprechenden Seiten!

Tubusrichtung, Stellung der Feststellschraube

Bei meinen ersten Versuchen mit der AZ-GTi habe ich die Tubusrichtung nicht weiter beachtet, höchstens festgestellt, dass das Alignment mal richtig funktionierte und mal völlig daneben lief. In einen Video zur AZ-GTi-Montierung wurde auch behauptet, dass die Software mit beiden Tubusrichtungen umgehen könne, aber ich fand keine Möglichkeit, diese in der App einzustellen. Im Nachhinein scheint mir diese Behauptung auch nur für den EQ-Fall gültig zu sein...

Der langen Rede kurzer Sinn, bei meinen Versuchen mit der Montierung im Frühjahr 2021 ergab sich eindeutig, dass das Alignment mur mit einer Tubusrichtung korrekt funktioniert. Beschrieben wird dies im AZ-GTi-Handbuch allerdings nicht! Da ich als Linkshänder eine gewisse "Orientierungsschwäche" besitze, habe ich mir die Vorzugsrichtung auf der Montierung markiert. Damit ist diese Frage geklärt. Im Juni 2021 habe ich dieses anläßlich der erwähnten Nachfrage noch einmal überprüft und bestätigen können, und zwar für beide Steuerungen - und es ist auch dieselbe Tubus-Richtung.

Allerdings hatte ich übersehen, dass auch die Feststellschraube der Halterung für die Prismenschiene eine Rolle spielen könnte. Meine EQ-Tests zeigten allerdings, dass es egal war, ob sich die Schraube in der Home-Position links oder rechts befand. Im AZ-Modus steht die Halterung für die Prismenschiene senkrecht, hier geht es also darum, ob der Schraubenkopf in der Home-Position oben oder unten stehen muss. Ein weiterer Test (8 Fälle) zeigte, dass die Stellung der Schraube (wie im EQ-Modus) irrelevant ist.

Fotos: Vorzugsrichtung des Tubus markiert und gezeigt (Juni 2021)

Als einziger Punkt für Verwirrungen bleibt, dass Sky-Watcher im AZ-GTi-Handbuch die Tuben genau andersherum montiert zeigt, natürlich ohne jeden Kommentar...

Handbox versus SynScan-App

Hinweis: Die AZ-GTi-Montierung wird als "drahtlose" Montierung (WLAN) ausgeliefert. Sie läßt sich jedoch auch per Handbox steuern, falls man eine besitzt oder hinzukaufen möchte. Ich selbst besitze die Handbox V4, mit der sich die Montierung (nach Firmware-Update) sowohl im AZ- als auch im EQ-Modus betreiben läßt. Nach Auskunft eines Sternfreundes ist dies auch mit der neueren Handbox V5 möglich!

Die Handbox verfügt im AZ-Modus über zwei Aligment-Methoden: 2-Sterne-Alignment und "Brightest Star-Alignment"; letzteres ist ein 2-Sterne-Alignment für Dummies. So war es auch anfangs bei der SynScan-App, aber irgendwann wurde das 2-Sterne-Alignment durch ein 1-Stern-Alignment ersetzt. Das erschwert dann u.U.Vergleiche, weil man mit verschiedenen Alignment-Methoden arbeitet: Das 1-Stern-Alignment startet aus der Home-Position (Tubus waagerecht und nach Norden), das 2-Sterne-Alignment vom ersten Alignment-Stern. Damit sind eventuelle Abweichungen am Ende des Alignments normalerweise recht unterschiedlich, können aber mit den unterschiedlichen Startpunkten erklärt werden. Insgesamt konnte ich bezüglich der Tubusrichtung keine Unterschiede feststellen. Diesbezüglich verhalten sich beide Steuerungsmethoden gleich!

Man kann die Montierung auch mit Handbox und SynScan-App gleichzeitig betreiben. Aber da beide ihr eigenes "Alignment-Modell" haben und anwenden und auch nicht miteinander kommunizieren, macht der gleichzeitige Betrieb beider Steuerungen für mich keinen Sinn.

Zusammenfassung

Im AZ-Modus gibt es bei beiden Steuerungen, Handbox und SynScan-App, eine Vorzugsrichtung für den Tubus; zum Glück ist es dieselbe (die Position der Feststellschraube für die Prismenschiene ist irrelevant). Ich habe sie mir auf der Montierung markiert, damit ich sie nicht wieder vergesse und dadurch beim Alignment Zeit durch unnötige Fehlversuche verliere.

 

AZ-GTi im AZ-Modus am StellarMate-Astronomiecomputer

Ende Oktober 2021 habe ich auf Anregung des YouTubers Cuiv einen Ikarus StellarMate-Astronomiecomputer erworben, um meine GoTo-Montierungen per Platesolving-Algorithmen steuern zu lassen und für EAA verwenden zu können (die Sky-Watcher Star Discovery-Montierung funktioniert allerdings nicht am StellarMate, sondern nur die AZ-GTi). Zunächst habe ich die AZ-GTi-Montierung per WLAN an das StellarMate angeschlossen und damit mit verschiedenen Hotspot-Konfigurationen experimentiert. Am Ende habe ich alle Möglichkeiten zum Arbeiten bringen können, jedoch die Lösung mit dem StellarMate als Hotspot bevorzugt. Da andere StellarMate-Anwender und auch ein Sky-Watcher-Mitarbeiter eine Kabelverbindung mit dem Sky-Watcher USB-Dongle bevorzugten (dies sollte denen zufolge viel stabiler arbeiten...), habe ich ebenfalls ein solches Dongle erworben und setze es ohne Probleme ein ( zur Herstellung der Verbindung wird noch ein zusätzliches USB-Druckerkabel benötigt). Dafür hat man dann eine Kabelverbindung mehr als mit WLAN... Auf der anderen Seite benötigt man die SynScan-App (samt Smartphone, auf dem sie läuft) nicht.

Sky-Watcher Synscan USB-Dongle und USB- Druckerkabel

AZ-GTi mit Stellarmate über WLAN verbunden

AZ-GTi mit Stellarmate über USB-Dongle und USB-Druckerkabel verbunden

Meine StellarMate-Erfahrungen mit WLAN und mit USB-Dongle schildere ich auf den Seiten Ikarus StellarMate Plus - Erste Erfahrungen (Teil 1: nur mit WLAN) und Ikarus StellarMate Plus - Erste Erfahrungen (Teil 2: mit USB-Dongle). Die Montierung spielt auf diesen Seiten allerdings eher eine Nebenrolle...

 

Vorläufiges Fazit

Vorzugsrichtung für den Tubus

Im AZ-Modus gibt es bei beiden Steuerungen, Handbox und SynScan-App, eine Vorzugsrichtung für den Tubus; zum Glück ist es dieselbe (die Position der Feststellschraube für die Prismenschiene ist irrelevant). Ich habe sie mir auf der Montierung markiert, damit ich sie nicht wieder vergesse und dadurch beim Alignment Zeit durch unnötige Fehlversuche verliere.

AZ-GTi im AZ-Modus am StellarMate-Astronomiecomputer

Letzten Endes habe ich mich im Moment dazu entschieden, zu versuchen, die AZ-GTi-Montierung mit dem StellarMate-Astronomiecomputer zu steuern und sie im AZ-Modus per Sky-Watcher USB-Dongle mit dem StellarMate zu verbinden. Die Steuerung mit dem StellarMate bereitet aber noch viele Probleme...

 

Links

 

An den Anfang   Homepage  

gerd (at) waloszek (dot) de

Über mich
made by walodesign on a mac!
28.11.2024