Einführung | Karte | Eigene Fotos | Eigene Beobachtungen | Referenzen
Auf dieser Seite stelle ich meine Beobachtungen des offenen Sternhaufens M 52 im Sternbild Cassiopeia zusammen.
Der offene Sternhaufen M 52 im Sternbild Cassiopeia gehört laut Stoyan zu den reichsten offenen Sternhaufen des Nordhimmels. Karkoschka schreibt dagegen: "viele schwache Sterne im Teleskop". Für mich war der Sternhaufen anfangs schwer zu finden, und es gab auch nicht viel zu sehen (siehe Karkoschka) - beim nächsten Versuch wurde es besser...
Größe: 10' (Stoyan)
Entfernung: 4.600 Lichtjahre (Stoyan)
Bewertung: *** (Stoyan)
M 52 im Sternbild Cassiopeia (oben) und weitere DSO, die ich in der Nähe von Cassiopeia beobachtet habe. (Image Courtesy of SkySafari Astronomy, www.simulationcurriculum.com)
![]() |
![]() |
![]() |
||
M 52 - 5.2.2020 |
M 52 - 5.2.2020, bearbeitet |
M 52 - 6.2.2020 |
||
![]() |
![]() |
|||
M 52 - 18.3.2020 |
M 52 - 18.3.2020, bearbeitet |
|
||
![]() |
![]() |
|||
M 52 - 24.8.2020 |
M 52 - 24.8.2020, bearbeitet |
|