Sky-Watcher SynScan WLAN - Erste Erfahrungen

Einführung | Aussehen | Erste Erfahrungen | Meine Ergebnisse in Kurzform | Vorläufiges Fazit | Links

Auf dieser Seite berichte ich meine ersten Erfahrungen mit dem SynScan WLAN-Adapter von Sky-Watcher. Dieses Gerät erlaubt mir, meine Sky-Watcher Star Discovery AZ GoTo Teleskop-Montierung mit der SynScan App für das iPad oder Windows zu steuern, statt die Handbox zu benutzen. Außerdem besteht die Möglichkeit, das Teleskop via Synscan App mit der Astronomie-Software SkySafari Plus oder Pro in der Version 5 und 6 zu steuern. Auf der Apple-Plattform ist dies allerdings etwas komplizierter als unter Android oder Windows, weil man bei dieser zwei Geräte benötigt.

Hinweis: Es gibt eine weitere WiFi-Steuerung auf dem Markt, die SkyFi 3 (aktuelle Version; oder III...) genannt und von Simulation Curriculum vertrieben wird.

Siehe auch:

 

Einführung

Durch einen E-Mail-Kontakt bin ich im April 2019 auf den SynScan WLAN-Adapter von Sky-Watcher gestoßen. Dieses WLAN-Modul ist kompatibel mit allen Sky-Watcher GoTo Montierungen und erlaubt eine drahtlose Kontrolle des Teleskops über Smartphone, Tablet oder Computer mit Hilfe der SynScan oder SynScan Pro App. Diese Apps unterstützen die SkySafari Plus/Pro Planetarium Software für Android und Apple iOS; allerdings werden für Apple iOS zwei Geräte gleichzeitig benötigt (zwei iOS-Geräte oder ein iOS-Gerät und ein Macintosh).

Der WLAN-Adapter wird mit dem seriellen Anschluss für Handsteuerboxen an der Montierung verbunden und bezieht seine Stromversprgung von dieser. Er baut ein eigenes WLAN Netzwerk auf, in das die mobilen Geräte oder Computer eingebunden werden. Ich kann hier nur über iOS/OS X und die Windows App berichten, wo das Ganze bei mir dann doch nicht so auf Anhieb lief, wie ich mir das vorstellte (aber mein Astronomiehändler Herr Kloß hatte mich ja gewarnt!). Meine ersten Erfahrungen schildere ich auf dieser Seite!

Hinweis: Wer sich nur für die Ergebnisse meiner ersten Versuche interessiert, kann direkt zu Meine Ergebnisse in Kurzform springen!

 

Aussehen

Packungsinhalt (und Brille)

Das Modul

Dito

Dito

Dito, mit Kabel

Dito, an die Montierung angeschlossen

 

Erste Erfahrungen

Hier schildere ich meine ersten Erfahrungen mit dem SynScan WLAN-Adapter bis hin zu dem Zeitpunkt, zu dem es mir zum ersten und zweiten Male gelang, das Teleskop mit SkySafari 5 und 6 zu steuern.

Hinweis: Wer die langatmige Schilderung meiner ersten Erfahrungen nicht lesen möchte, kann diese überspringen und bei Meine Ergebnisse in Kurzform weiterlesen!

Erste Tests am 25.4.2019 nachmittags

Nach der Ankunft des Sky-Watcher SynScan WLAN-Adapters habe ich die SynScan App aus dem Apple App Store heruntergeladen (zunächst nur die einfache Version) und gestartet, den WLAN-Adapter an die Handboxbuchse der Montierung angeschlossen, die Stromversorgung angeschlossen und angeschaltet (der WLAN-Adapter wird von der Montierung versorgt) und schließlich noch einige Einstellungen in der SynScan App vorgenommen.

Nach etwas Probiererei gelang es mir bald, eine WLAN-Verbindung zum iPad herzustellen ("Suche Gerät/Find Devices" in den Verbindungseinstellungen aktivieren), im Grunde geht das von allein. Doch die App stürzte auf dem iPad dauernd ab: bei den Einstellungen, bei der Hilfe und nach dem Herstellen der Verbindung zur Montierung auch noch an anderen Stellen... Davon stand allerdings nichts in den Forumsdiskussionen, die ich vorher im Internet gelesen hatte!

Anfangs tat sich beim Drücken der Richtungstasten auf dem App-Bildschirm nichts - so dachte ich zumindest. Aber dann bemerkte ich, dass sich die Montierung bei der "Standardgeschwindigkeit" 5 leicht bewegte und dass man seine Ohren spitzen muss, um die Motoren der Steuerung zu hören. Bei höheren Geschwindigkeiten (8 - 9) hört man den Motor dann gut, vor allem die vertikale Achse. Das motorische Bewegen der Montierung funktionierte also auf Anhieb, auch wenn ich es nicht gleich merkte!

Nachdem ich ein "Probealignment" durchgeführt hatte, konnte ich auch zu Himmelsobjekten (Sterne, DSO) navigieren. Das Anfahren von Sternen und DSO funktionierte also auch, soweit ich das "im Trockenen" beurteilen konnte. Allerdings stürzte die App jedesmal sang- und klanglos ab, wenn ich von einem angefahrenen DSO "Zurück" zur Liste der DSO zurückehren wollte*. Das nervte! Nach einigem Probieren stellte ich immerhin fest, dass das Alignment nach einem Absturz erhalten bleibt. Anscheinend macht die App einfach weiter da weiter, wo sie ist, wenn sie neu gestartet wird. Bestimmte Daten, die anscheinend nicht abgespeichert werden, muss man jedoch jedes Mal wieder neu eingeben, zum Beispiel die Aktivierung der Hilfsenkoder, das nervte ebenfalls! Nach diesen ersten Tests kam ich zu dem Schluss, dass sich das Teleskop grundsätzlich mit der SynScan App auf dem iPad steuern ließ, allerdings immer nur von "Neustart" der App zu "Neustart"...
*) Die genaueren Umstände der Abstürze hatte ich zu diesem Zeitpunkt noch nicht erforscht - und erst viele Tage später fand ich einen Weg, diese Abstürze zu vermeiden. Dazu später mehr!

Zu SkySafari auf dem Mac konnte ich bei diesen ersten Tests noch keine Verbindung herstellen (und das blieb auch noch viele weitere Tests und Tage so...). Im Laufe dieser ersten Tests habe ich jedoch aus dem Verhalten und den Fehlermeldungen von SkySafari geschlossen, dass in den Teleskop-Einstellungen bei der IP-Adresse auch am Ende ein Punkt benötigt wird. Das war leider ein fataler Irrtum, wie sich eines Tages herausstellen sollte!

Tests am 25.4.2019 abends

Ich habe am selben Tag nach 21 Uhr noch einmal "mit Teleskop" probiert und bin dabei auf einige weitere Probleme gestoßen. Im "Nachtmodus" kam anstelle eines Absturzes nach "Zurück" von einem DSO eine kryptische Fehlermeldung; drückte ich "GoTo", die letzte verbliebene bedienbare Taste, kam eine andere, diesmal im Klartext (angeblich kam eine solche Meldung früher schon mal, weil eine Bibliothek nicht eingebunden war, aber dieses Problem soll längst behoben sein...). Die Schaltfläche "Zurück" fehlte nun, und ich kam nur durch Neustart wieder aus dieser Falle heraus... Insofern blieb fast alles beim Alten...

Tests am 26.4.2019 nachmittags/abends und 27.4.2019 abends (ich weiß die Details nicht mehr...)

Inzwischen hatte ich die Windows-App (es gibt nur die Pro-Version für Windows) heruntergeladen und konnte sie nun ausprobieren. Sie funktionierte, allerdings nur, wenn ich die IP fest auf 192.168.4.1 einstellte. Abends habe ich dann gesehen, dass die Windows-App unter bestimmten, mir noch unbekannten Umständen, die Icons verliert. Das macht dann die Bedienung zum Glücksspiel...

Inzwischen hatte ich auch die Pro Version der SynScan App für das iPad heruntergeladen und konnte sie ebenfalls ausprobieren. Erwartungsgemäß fand ich keinen Unterschied zwischen der einfachen und der Pro App, was die Fehler und Abstürze anging! Immerhin kam ich zu dem Schluß, dass die Abstürze vermutlich nicht mit dem Tag/Nacht-Modus der Benutzungsoberfläche zusammenhängen. Immerhin konnte ich die Absturzbedingungen etwas eingrenzen. Die Abstürze (oder Fehlermeldungen) traten nur auf, wenn ich DSOs aus einer Liste (Messier, Caldwell, NGC) per Nummer auswählte - und unter keiner anderen Bedingung (auch nicht, wenn ich DSOs per Name aussuchte). Es war jedenfalls das "Zurück" vom Detailbildschirm, bei dem der Absturz passierte.

Ich fand heraus, dass der Nachtmodus gestört wird, sobald die Tastatur erscheint (z.B. wenn man eine Nummer eingeben will), die weiß ist. Das ist wenig professionell!

Mit der SynScan App unter Windows liess sich SkySafari 5/6 läßt sich weder auf dem Mac unter OS X noch auf dem iPad nutzen. Ich vemute, dass das wohl mein Fehler war, habe das Problem aber zunächst nicht weiter verfolgt...

In einem Astronomie-Forum fand ich, dass die Papier-Dokumentation Fehler enthält (die Online-Hilfe ist korrekt). Für externe Programme, also auch SkySafari, gilt:

Also hatte ich bisher einen falschen Port angegeben! Der korrekte Port führte allerdings auch nicht zum Erfolg! Ich probierte es auch mit diversen Einstellungen für die IP, doch blieb weiterhin erfolglos...

Tests am 28.4.2019 Abends/Nachts

Am Abend und etwas später in der Nacht des 28.4.2019 habe ich erneut mit einem Teleskop (PS 72/432) ausprobiert, wie sich mit dem WLAN-Modul an der Star Discovery-Montierung und der SynScan App auf dem iPad "praktisch" beobachten lässt. Wie immer bisher, traten Fehlermeldungen nach "Zurück" vom angefahrenen DSO auf, die zum Absturz führten oder einen Neustart erzwangen. Ich habe danach jedesmal die App wieder neu gestartet und ein weiteres DSO angefahren (oft habe ich einfach zwischen zwei DSOs hin- und hergewechselt...). Dabei bin ich zu dem Schluss gekommen, dass ich so "leben", den WLAN-Adapter also auch ohne SkySafari einsetzen kann.

Tests Anfang Mai 2019

Anfang Mai habe ich erneut die SynScan App unter Windows getestet und herausgefunden, dass die Icons nur im "Tagesmodus", also bei weißem Bildschirm, verschwinden - egal was für ein Modus (Tag, Nacht, Auto) ausgewählt wurde. Möglicherweise tritt dieses Problem auf, nachdem von der App "Nacht" erklärt wurde. Aber wann sie das macht, und ob diese Vermutung wirklich stimmt, habe ich bisher nicht klären können. Einmal schien das Verschwinden der Icons an einer Mausbewegung zu liegen, aber dies war nicht reproduzierbar und vermutlich nur Koinzidenz. Weitere Fortschritte, auch im Hinblick auf SkySafari, konnte ich nicht machen...

Tests am 7.5.2019 Nachmittags - der Durchbruch

In den nächsten Tagen hatte ich etwas die Lust verloren, weiter zu probieren, ob ich das WLAN-Modul mit SkySafari würde verbinden können. Ein "Notbetrieb" mit der SynScan App allein, funktionierte ja, und das reichte mir aus. Außerdem wußte ich auch wirklich nicht mehr, was ich noch ausprobieren sollte. Und die Foren gaben mir auch keine weiteren Hinweise, außer dass andere auch Probleme mit Macs hatten...

Am 7.5.2019 habe ich mich dann doch noch einmal aufgerafft, das Ganze "trocken", also ohne Teleskop und am Tage, auszuprobieren. Ich verwendete wieder die SynScan App auf dem iPad, änderte aber irgendwann aus, im Nachhinein, "unbekannten Gründen" mein Verhalten. Hatte ich bisher nach Eingabe der, meistens, Messier-Nummer die "Enter"-Taste gedrückt, quasi als Bestätigung der Eingabe, klickte ich dieses Mal nach Eingabe der Ziffern direkt auf die "GoTo"-Schaltfläche. Während nach dem "Enter" der "Detailbildschirm" erschien, blieb die App nach dem "GoTo" auf einem "Übersichtsbildschirm" stehen, ganz wie die Windows-App. Dort konnte ich nun die nächste Messier-Nummer eingeben, "GoTo" anklicken und das nächste DSO anfahren - und das ohne jegliche Abstürze! Abstürze erhielt ich weiterhin, wenn ich nach der Zifferneingabe per "Enter" auf den Detailschirm gelangte und von diesem aus "Zurück" anklickte*.
*) Im Dunklen käme stattdessen wohl eine Fehlermeldung... Aber ab wann??? Vielleicht, nachdem die Automatik "Nacht" erklärt hat...

Das war ja schon einmal ein riesiger Schritt nach vorne! Ich hatte einen Weg gefunden, absturzfrei (bzw. frei von Fehlermeldungen und damit verbundenen Neustarts) von DSO zu DSO wechseln zu können.

Aktualisierung: Auch die App-Version 1.17.1 von Ende August 2019 zeigt nach wie vor das gleiche Absturzverhalten - schade!

Dieses Ergebnis motivierte mich, es auch noch einmal mit SkySafari zu probieren! Dazu startete ich auf dem MacBook Pro zunächst SkySafari 6, bei dem ich in den Diskussionsforen nie klären konnte, ob es bei anderen Hobbyastronomen funktioniert oder ob nur SkySafari 5 mit der SynScan App zusammenarbeitet. Ich habe wieder Verschiedenes ausprobiert; unter anderem habe ich auch mal wieder den Punkt hinter der letzten Ziffer der IP weggelassen. Außerdem habe ich auch mit dem Netz herumgespielt. Irgendwann bin ich zuerst mit dem iPad und dann mit dem Mac wieder ins Netz gegangen (IP = 192.168.4.2 - also ohne Punkt am Ende) - und plötzlich war ich bei SkySafari "drin" - die sonst nach einer Pause erscheinende Fehlermeldung blieb aus! Ich konnte die Montierung mit SkySafari ansprechen, den Zielpunkt, auf den die Montierung am Himmel zeigt, unterschiedlich darstellen, und einiges davon ausprobieren, was alles so in SkySafari möglich ist. Und anschließend funktionierte das alles auch mit SkySafari 5! Es ging also doch! Wie lange die WLAN-Verbindung stabil halten würde, war dann eine andere Frage, aber nun war ich erst einmal überhaupt dort angelangt, wo ich dem Problem, vor dem mich Herr Kloß gewarnt hatte, nämlich WLAN-Abbrüche, hätte begegnen können...

Wie zu Anfang erwähnt, hatte ich es vorher bei der Eingabe der IP in den Teleskop-Einstellungen von SkySafari meistens mit einem Punkt am Ende probiert, weil es dann länger dauerte, bis eine Fehlermeldung erschien und weil diese Fehlermeldung fürt mich auch plausibler klang. Doch damit funktionierte es nie! "Natürlich nicht!", konnte ich nun im Nachhinein sagen! Für die Eingabe der IP in den Teleskop-Einstellungen von SkySafari gilt also:

Der Verlauf des GoTo-Prozesses bei SkySafari wird übrigens auch von der SynScan App angezeigt; danach kehrt die App wieder zum Hauptbildschirm zurück.

Einen kleinen Vorgeschmack von den "Verbindungsproblemen" bekam ich schnell! Die Verbindung ging sofort verloren, wenn die SynScan App auf dem iPad nicht im Vordergrund war. Das geschah zum Beispiel, wenn ich in den iPad-Einstellungen nachschaute, welche IP das iPad für die SynScan App vergeben hatte. Andere Gründe für Abbrüche könnten sein, dass sich Netze "vordrängen", weil sie stärker sind als das WLAN-Netz des Adapters und sich dann automatisch verbinden. Aber das zu beurteilen, fehlt mir noch die praktische Erfahrung...

Tests am 12.5.2019 Nachmittags - Bestätigung und "Verfeinerungen"...

Am 12.5.2019 habe ich nachmittags noch einmal einen Test gemacht und konnte wieder mit der Kombination SynScan App auf dem iPad, Skysafari 5/6 auf dem Macintosh arbeiten. Dabei ist es wichtig, vorher festzustellen, welche IP-Nummer die jeweiligen Geräte erhalten haben, damit man in den Teleskop-Einstellungen von SkySafari die IP der SynScan App eintragen kann.

Die Kombination SynScan App unter Windows mit Parallels Desktop auf dem Macintosh und SkySafari 6 auf dem iPad konnte ich nach wie vor nicht zum Laufen bekommen und werde dies auch nicht weiter verfolgen. Ebensowenig werde ich weiter verfolgen, warum die Icons in der Windows-Version der SynScan App manchmal verschwinden...

Auf dem iPad konnte die Absturzbedingungen weiter eingrenzen. Abstürze erfolgen nur dann, wenn man den Detailbildschirm mit "Enter" erreicht hat und mit "Zurück" verlässt. Erreicht man ihn über die "Mehr/More..."-Schaltfläche, stürzt die App beim "Zurück" nicht ab. Sehr seltsam, aber nun weiß ich, was ich NICHT tun darf!

Wenn man mit SkySafari eine GoTo-Suche startet, wird dies auch von der SynScan App auf dem iPad angezeigt (GoTo PC Target), danach kehrt die App zum Hauptbildschirm zurück. Das Alignment muss offensichtlich wie bei SkyWire mit der SynScan App (dort mit der Handbox) ausgeführt werden, bevor man den GoTo-Befehl verwenden kann. Der "Align"-Befehl führt nur eine "Synchronisierung" des betreffenden Himmelsbereiches durch. Genaueres dazu steht in der SkySafari-Hilfe. "Align" funktioniert, wenn der Abstand zwischen "Ist" und "Soll" (ein Himmelsobjekt) nicht zu groß ist, ansonsten erhält man eine Fehlermeldung. Typischerweise, aber nicht immer, erscheint diese bei einer Abweichung von 1 Grad und mehr.

Aktualisierung 21.12.2019

Im Dezember musste ich mir ein Smartphone kaufen, um mein kommendes eVscope-Teleskop per App steuern zu können. Ich entschied mich für ein gebrauchtes iPhone 6s und versuchte natürlich sofort auszuprobieren, wie sich die SynScan App auf meinem gerade erworbenen iPhone verhalten würde.

Die SnynScan App funktionierte auf dem iPhone einwandfrei, und ich konnte sogar die Star Discovery-Montierung mit SkySafari steuern, wenn auch nur vorübergehend bei diesen ersten Versuchen... Dies klappte jedoch nicht auf dem iPad, warum auch immer... Am nächsten Tag habe ich die Montierung aber auch mit SkySafari auf dem iPad steuern können. Schließlich konnte ich sogar iPad und Mac parallel jeweils mit der entsprechenden Version von SkySafari 6 benutzen! Es bliebe noch zu klären, warum SkySafari mal die Verbindung zum SynScan-Modul herstellen kann und mal nicht...

Aber was ich hier wirklich schreiben möchte, ist, dass es einen wichtigen Unterschied zwischen den App-Versionen auf dem iPhone und dem iPad gibt, den ich erst finden konnte, nachdem ich auch ein iPhone erworben hatte. Auf dem iPad stürzt die App immer dann ab, wenn ich nach der Eingabe der Nummer für ein DSO auf "Enter" tippe, um die Eingabe zu bestätigen - das bin ich einfach so gewohnt. Ich hatte jedoch durch Zufall erkannt, dass ich diese Abstürze vermeiden kann, indem ich nicht auf "Enter", sondern einfach nur auf "GoTo" drücke.

Wie ich jetzt herausgefunden habe, erscheint auf dem iPhone nur eine Zehnertastatur und es gibt keine Gelegenheit für mich, "Enter" zu drücken und dann abzustürzen. Siehe die Fotos unten:

iPad-Version der SynScan App mit großer Tastatur einschließlich der "Enter"-Taste...

iPhone-Version der SynScan App mit reiner Zehnertastatur (keine"Enter"-Taste!)

Auf dem iPhone kann man also gar keine "Enter-Taste" drücken und so stürzt die App dort auch nicht ab (höchstens aus anderen Gründen...). Vermutlich haben die Entwickler ihre App nicht richtig auf dem iPad gestetet...

Abschluß

Damit beende ich den Bericht über meine "ersten Erfahrungen"! Ich bin also mittlerweile bei einer "arbeitsfähigen Konfiguration" angelangt. Weitere Berichte werden sich dann der "Optimierung" der Konfiguration zuwenden...

Anzumerken ist noch, dass das Absturzproblem der iPad App nicht mehr stört, wenn man das Teleskop mit SkySafari steuert, weil man die Ziele dann ja über SkySafari anfahren kann (was ja schließlich der Sinn der Sache ist)!

 

Meine Ergebnisse in Kurzform

Hinweis: Der SynScan WLAN-Adapter von Sky-Watcher wird mit unterschiedlichen Geräten und unter verschiedenen Betriebssystemen betrieben. Ich behandele hier nur den für mich relevanten Fall, dass die SynScan App (normale oder Pro-Version) auf dem Apple iPad unter IOS und SkySafari auf dem Apple Macintosh unter OS X betrieben wird. Meine Versuche, den Adapter mit der Windows-Version der SynScan App und SkySafari auf dem iPad zu betreiben, schlugen fehl und werden deshalb hier nicht weiter behandelt!

Meine ersten Versuche mit der SynScan App auf dem iPad führten zu diversen Abstürzen, die sich jedoch, bis auf einen, später nicht mehr reproduzieren liessen. Berichte über solche Abstürze habe ich nirgendwo sonst gefunden. Abstürze oder Fehlermeldungen, die letztendlich einen Neustart der App verlangen, erhalte ich nach wie vor, wenn ich die Eingabe der DSO-Nummer (Messier, Caldwell, NGC) mit "Enter" abschließe und so zum "Detailbildschirm" für das ausgewählte DSO gelange. Das "GoTo" funktioniert noch einwandfrei, aber ein "Zurück" zum Schirm, auf dem die nächste DSO-Nummer eingegeben werden kann, führt zum Absturz (Tagmodus) oder einer Fehlermeldung (Nachtmodus). Unter allen anderen Bedingungen, insbesondere, wenn ich nach der Eingabe der Nummer die "GoTo"-Schaltfläche anklicke, funktioniert die App! BEI MIR ist also auf alle Fälle zu vermeiden, "automatisch" mit "Enter" abzuschießen, wie ich es gewohnt bin!

Update: Ich habe festgestellt, dass auf einem iPhone nur ein Ziffernblock ohne "Enter"-Taste erscheint. Hier kann die App also nie aus dem oben genannten Grund abstürzen!

Bisher habe ich die SynScan App nur in den Standardeinstellungen verwendet; lediglich den Nachtmodus habe ich ausprobiert. Dieser wird jedoch gestört, sobald die Tastatur erscheint (zum Beispiel, wenn man eine Nummer eingeben will), die weiß ist. Das ist wenig professionell!

Ich habe den WLAN-Adapter mit der SynScan App auf dem iPad und SkySafari 5 als auch 6 auf dem Apple Macintosh erfolgreich betreiben können. Wichtig sind dabei die korrekte IP-Nummer (ohne Punkt am Ende!) und die korrekte Port-Nummer (11882, auf der gedruckten Anleitung falsch angegeben!) in den Teleskop-Einstellungen von SkySafari. Die IP-Nummer muss die Nummer sein, die für die SynScan App auf dem iPad vergeben wurde!

Wenn ich das Teleskop mit SkySafari steuere, sind die beschriebenen Abstürze der SynScan App auf dem iPad kein Problem mehr. Das Ausrichten (Aligment) muss jedoch mit der SynScan App erfolgen, die mehrere Verfahren zur Auswahl anbietet (ich verwende typischerweise das 2-Sterne-Alignment*). In SkySafari kann man das Alignment für bestimmte Himmelsregionen mit dem "Align"-Befehl verbessern (in der Anleitung wird es als "Synchronisierung" bezeichnet); ist der Unterschied zwischen "Ist" und "Soll" für ein DSO (daran wird synchronisiert!) jedoch zu groß, erscheint eine Fehlermeldung. Das ist etwa ab einem Grad Abweichung der Fall, aber scheint zu schwanken.

*) Seit einem Update der SynScan-App steht das 2-Sterne-Alignment nicht mehr zur Verfügung und ich verwendete meistens das 1-Stern-Alignment.

Bisher habe ich stets zunächst die SynScan App mit dem WLAN des WLAN-Adapters verbunden, dann den Macintosh, auf dem SkySafari lief. In wieweit diese Reihenfolge kritisch ist, ist mir bisher nicht bekannt.

Mein Astronomie-Händler Herr Kloß hatte mich vor dem Erwerb des WLAN-Adapters im Hinblick auf einen Betrieb mit Apple-Geräten gewarnt, insbesondere warnte er vor plötzlichen WLAN-Abbrüchen. Hierzu kann ich bisher lediglich berichten:

 

Vorläufiges Fazit

Mein Astronomie-Händler Herr Kloß hatte mich vor WLAN-Abbrüchen beim Betrieb des Adapters mit Apple-Geräten gewarnt, insbesondere vor plötzlichen WLAN-Abbrüchen. Doch zunächst hatte ich ganz andere Probleme mit dem WLAN-Adapter und auch mit seiner Zusammenarbeit mit der Planetariumssoftware SkySafari. Meine Erfahrungen habe ich weiter oben beschrieben. Und sie haben bei diesem "vorläufigen Fazit" den Stand erreicht, dass ich im Prinzip loslegen könnte, die Star Discovery-Montierung samt Teleskop mit der Planetariumssoftware SkySafari oder auch nur der SynScan App allein zu steuern, und das in einer "Apple-Umgebung".

Erfahrungen mit dem praktischen Betrieb, das heißt, die Star Discovery-Montierung samt Teleskop mit der Planetariumssoftware SkySafari oder auch nur der SynScan App allein in einer "Apple-Umgebung" zu steuern, finden sich auf Seite Sky-Watcher Star Discovery AZ GoTo-Montierung - SynScan WLAN - Weitere Erfahrungen.

 

Links

 

An den Anfang   Homepage  

gerd (at) waloszek (dot) de

Über mich
made by walodesign on a mac!
14.11.2022