Celestron StarSense AutoAlign für Sky-Watcher - Benutzung am Celestron C8

Einführung | StarSense am C8 auf Star Discovery-Montierung (14.8.2021) | Vorläufiges Fazit | Links

Archiv

Auf dieser Seite stelle ich weitere Erfahrungen mit meinem Celestron StarSense AutoAlign für Sky-Watcher-Modul* zusammen, das ich im folgenden meistens einfach "StarSense-Modul" nennen werde.

*) Am 1.2.2018 bei Teleskop-Spezialisten bestellt, am 7.2.2018 angekommen, Mitte November 2022 verkauft.

Diesmal beschreibe ich meine Erfahrungen, nachdem ich das Modul mit meinem Celestron C8-Tubus auf einer Sky-Watcher Star Discovery-Montierung verwendet habe (August 2021).

Hinweis: Ich habe mein Celestron StarSense AutoAlign für Sky-Watcher-Modul Mitte November 2022 verkauft. Deshalb kann ich auf dieser Seite keine weiteren Erfahrungen mit dem Celestron StarSense-Modul mehr berichten. Das Celestron C8 habe ich ebenfalls verkauft (Anfang November 2022).

Siehe auch:

 

Einführung

Längere Zeit hatte ich mein Celestron StarSense-Modul nicht mehr benutzt, zumal ich meinen Sky-Watcher Explorer 150PDS, für den ich das Modul kalibriert hatte, verkauft hatte. Dabei spielten neben dem Fehlen eines kalibrierten Tubus viele Gründe eine Rolle, unter anderem die Konkurrenz durch andere Geräte, aber auch der letztendlich geringe Erfolg, den ich, zumindest gefühlt, mit dem StarSense-Modul verbuchen konnte.

Im August 2021 erhielt ich eine Anfrage, ob ich mein C8 verkaufen möchte. Ich war unentschieden und beschloss, einige Tests und Vergleiche, insbesondere mit dem kleineren Celestron C5 durchzuführen. Dabei spielten nachtürlich auch die Sky-Watcher GoTo-Montierungen eine Rolle, die AZ-GTi für das C5 und die Star Discovery für das C8, mit deren GoTo-Verhalten ich im Jahre 2021 keine besonders guten Erfahrungen gesammelt hatte. Das brachte mich auf die Idee, endlich wieder das StarSense-Modul auszuprobieren und es dafür für das C8 zu kalibrieren. Im Folgenden schildere ich einfach meine Erfahrungen, die ich dabie gemacht habe und diskutiere auch, welche Konsequenzen sich daraus für den Einsatz von Astronomie-Kameras ergeben.

 

StarSense am C8 auf Star Discovery-Montierung (14.8.2021)

Ausrüstung

C8 auf Star Discovery-Montierung mit StarSense-Modul und Handbox, 26 mm-Okular (2"; 78-fach; 0,9°) und selten 16 mm (1,25"; 127-fach; 0,65°), 2"-Zenitspiegel; SkyWatcher PowerTank. Aufbauzeit etwa eine halbe Stunde.

         

Dies sollte ein Test dafür sein, ob sich das C8 mit dem StarSense-Modul betreiben läßt. Dazu war eine neue Kalibrierung nötig, die ich nach meiner Anleitung erfolgreich durchgeführt habe (Arktur für die Kalibrierung; ab 22 Uhr; SQM 19,8). Zeit/Ort-Einstellungen: aktuelle Zeit, Frankfurt.

Ziele

Bis gut Mitternacht bei maximal SQM 20,1 beobachtet; am Ende wieder SQM 20...

21 Ziele angefahren einschließlich Arktur, davon sind 3 Wiederholungen (also 18 Ziele...). Am Ende etwas nach Mitternacht SQM 20...

Fazit

Nur wenige Ziele wurden vom GoTo exakt mittig getroffen, aber bis auf Arktur und den in der Nähe liegenden M 3 befanden sich alle Ziele im Bildfeld von 0,9°, einige wenige davon allerdings erst nach einem erneuten GoTo-Befehl (und zwei erneuten bei Saturn...); möglicherweise waren dabei weitere Wege zum nächsten Ziel involviert.

Das Tracking scheint funktioniert zu haben, aber ich habe auch nur wenige Minuten auf den einzelnen Zielen verweilt.

Ingesamt gesehen, muss ich sagen: Wenn es funktioniert, dann empfinde ich das Arbeiten mit dem StarSense-Modul als wesentlich angenehmer als mit einer "normalen" GoTo-Steuerung!

Frage: Was bedeutet dieses"visuelle" Ergebnis für den Einsatz von Astronomiekameras mit dem StarSense-Modul?

Die folgende Tabelle zeigt die Gesichtefelder meiner Teleskope und Astronomiekameras sowie weiterer populärer Kameras:

 
Bildwinkel
 
Teleskop Reduz. Brennw. Öffn. Atik Infinity ASI224 ASI178 ASI533 ASI294* Bemerkungen
 
Pixelgröße >
6,45 µm 3,75 µm 2,4 µm 3,76 µm 4,63µm  
 
Pixel >
1392 x 1040 1304 x 976 3096 x 2080 3008 x 3008 4144 x 2822  
PS 72/432 --- 432 72 1,19° x 0,89° 0,65° x 0,48° 0,98° x 0,66° 1,50° x 1,50° 2,54° x 1,73° Das größte Bildfeld
C5 --- 1250 127 0,41° x 0,31° 0,22° x 0,17° 0,34° x 0,23° 0,52° x 0,52° 0,88° x 0,60° Bildfeld wie C8 mit Reducer
C5 f/6,3 787,5 127 0,65° x 0,49° 0,36° x 0,27° 0,54° x 0,36° 0,82° x 0,82° 1,40° x 0,95° Bildfeld etwas kleiner als TLAPO1027
C8 --- 2032 203 0,25° x 0,19° 0,14° x 0,10° 0,21° x 0,14° 0,32° x 0,32° 0,54° x 0,37° Das kleinste Bildfeld
C8 f/6,3 1280 203 0,40° x 0,30° 0,22° x 0,16° 0,33° x 0,22° 0,51° x 0,51° 0,86° x 0,58° Bildfeld wie C5
TLAPO1027 --- 714 102 0,72° x 0,54° 0,39° x 0,29° 0,60° x 0,40° 0,91° x 0,91° 1,54° x 1,05° Bildfeld etwas größer als C5 mit Reducer
eVscope --- 450 114 --- 0,61° x 0,46° --- --- --- Gleicher Chip wie ASI224

*) In meinem Besitz (Oktober 2024)

Die obigen Ergebnisse gelten für einen Bildwinkel vom 0,9° (26 mm-Okular, 2", 70° Bildwinkel); nur wenige Objekte lagen nach dem Anfahren per GoTo wirklich "mittig", viele lagen irgendwo am Rande des Gesichtsfeldes. Das würde bedeuten, dass die meisten der Objekte bei meinen Kameras außerhalb des Gesichtsfeldes liegen würden - einige mehr, andere weniger. Das würde, vor allem mit der ASI224 (nicht mehr in meinem Besitz) beim C8 ohne Reducer, eine ziemliche Sucherei bedeuten - und auch noch mit Reducer...

 

Vorläufiges Fazit

Dafür ist es noch zu früh! Weitere Beobachtungsabende müssten nun bestätigen, dass sich das StarSense-Modul bei mir problemlos und "ohne Bauchschmerzen" am Celestron C8 auf einer Sky-Watcher Star Discovery-Montierung betreiben läßt. Wenn das klappt, würde ich vielleicht noch einmal über eine Anbindung von SkySafari nachdenken - oder die Verwendung einer Astronomiekamera (mit ausreichendem Gesichtsfeld*)...
*) Seit April 2022 besitze ich die ZWO ASI294, die in großes Gesichtsfeld hat, aber am C8 vignettiert.

 

Links

An den Anfang   Homepage  

gerd (at) waloszek (dot) de

Über mich
made by walodesign on a mac!
28.11.2024