NGC 3842 (Abell 1637, Leo-Galaxienhaufen)

Einführung | Karte | Eigene Fotos | Eigene Beobachtungen | Referenzen

Auf dieser Seite stelle ich meine Beobachtungen der elliptischen Galaxie NGC 3842 im Sternbild Leo zusammen, der hellsten Galaxie im Galaxienhaufen Abell 1637, auch Leo-Galaxienhaufen (oder Leo-Cluster) genannt, von dem weitere Galaxien mit auf meinen Fotos sind.

 

Einführung

Die elliptische Galaxie NGC 3842 im Sternbild Leo ist die hellste Galaxie im Galaxienhaufen Abell 1637, auch Leo-Galaxienhaufen oder Leo-Cluster genannt.

Leo-Galaxienhaufen

Der Leo-Galaxienhaufen oder Leo-Cluster, im Abell-Katalog als Abell 1367 gelistet, ist ein im Sternbild Löwe gelegener Galaxienhaufen mit wenigstens 70 größeren Galaxien. (Er sollte nicht mit der Leo-I-Gruppe oder dem Leo-Triplett verwechselt werden.)

Der Leo-Galaxienhaufen bildet zusammen mit dem Coma-Galaxienhaufen die beiden bedeutendsten Mitglieder des Coma-Superhaufens. Die Entfernungsangaben bewegen sich zwischen 110 und 120 MPc (> 300 Mio. Lichtjahre). (Wikipedia, verändert)

Die größeren Mitglieder von Abell 1637 sind laut Wikipedia: NGC 3842, NGC 3883, NGC 3884, NGC 3861A and B, NGC 3837, UGC 6697, NGC 3862, NGC 3864. Insgesamt umfasst der Leo-Galaxienhaufen über 500 Galaxien.

Auf einem eVscope-Foto konnte ich mit Hilfe von nova.astrometry.net eine Reihe (10) weiterer Galaxien finden: NGC 3861, NGC 3860, NGC 3837, NGC 3851, NGC 3842, NGC 3841, NGC 3845, NGC 3844, NGC 3840, UGC 6697.

Auf einem Vespera Pro-Foto konnte ich mit Hilfe von nova.astrometry.net die folgenden Galaxien finden (26 oder 27): Abell 1367 (?), IC 732, IC 2951, IC 2955, NGC 3805, NGC 3816, NGC 3821, NGC 3834, NGC 3837, NGC 3840, NGC 3841, NGC 3842, NGC 3844, NGC 3845, NGC 3851, NGC 3857, NGC 3859 , NGC 3860, NGC 3861, NGC 3862, NGC 3864, NGC 3867, NGC 3873, NGC 3875, NGC 3883, NGC 3884, NGC 3886.

NGC 3842
Größe: 2,1' × 1,5' / 1,4' x 1,0' (SkySafari/Wikipedia)
Entfernung: 300/280 Mio. Lichtjahre (SkySafari/Wikipedia)
Bewertung: ---

 

Karte

Übersicht: Die elliptische Galaxie NGC 3842 im Sternbild Leo (ausgewählt) und weitere größere Galaxien (Image Courtesy of SkySafari Astronomy, www.simulationcurriculum.com)

Näher dran: Die elliptische Galaxie NGC 3842 im Sternbild Leo (ausgewählt) und weitere Galaxien in dr Nähe (Image Courtesy of SkySafari Astronomy, www.simulationcurriculum.com)

Details (ähnlich dem Foto): Die elliptische Galaxie NGC 3842 im Sternbild Leo (ausgewählt) und benachbarte Galaxien (Image Courtesy of SkySafari Astronomy, www.simulationcurriculum.com)

Abell 1637 in Stellarium

Übersicht

Nähere Übersicht (ähnelt meinem Foto)

 

Eigene Fotos

eVscope

         

NGC 3842 - 31.5.2021

 

NGC 3842 - 31.5.2021, Foto links bearbeitet (Polarr)

 

Auswertung* mit nova.astrometry.net

*) Gefundene Galaxien: NGC 3861, NGC 3860, NGC 3837, NGC 3851, NGC 3842, NGC 3841, NGC 3845, NGC 3844, NGC 3840

    

NGC 3842 - 31.5.2021, Foto bearbeitet (Polarr), Galaxien markiert

 

NGC 3842 - 31.5.2021, Foto links bearbeitet (Polarr), Galaxien markiert, einige benannt (UGC 6697 zusätzlich benannt)

 

Nähere Übersicht mit Stellarium zum Vergleich

 

Detail mit Stellarium zum Vergleich

Vespera Pro

    

NGC 3842, 14.4.2025 - 2000p, 45 min

 

NGC 3842, 14.4.2025 - 2000p, 45 min, bearbeitet

 

NGC 3842, 14.4.2025 - 2000p, 45 min, aus TIFF bearbeitet

 

NGC 3842, 14.4.2025 - 2000p, 45 min, aus TIFF bearbeitet und entrauscht (PAI)

 

Auswertung* mit nova.astrometry.net

 

Auswertung* mit nova.astrometry.net

 

NGC 3842, 14.4.2025 - 1800p, 45 min, Ausschnitt, aus TIFF bearbeitet und entrauscht (PAI)

 

Auswertung** mit nova.astrometry.net

*) Gefundene Galaxien: Abell 1367 (?), IC 732, IC 2951, IC 2955, NGC 3805, NGC 3816, NGC 3821, NGC 3834, NGC 3837, NGC 3840, NGC 3841, NGC 3842, NGC 3844, NGC 3845, NGC 3851, NGC 3857, NGC 3859 , NGC 3860, NGC 3861, NGC 3862, NGC 3864, NGC 3867, NGC 3873, NGC 3875, NGC 3883, NGC 3884, NGC 3886
**) Gefundene Galaxien (Ausschnitt): Abell 1367 (?), IC 2951, IC 2955, NGC 3837, NGC 3840, NGC 3841, NGC 3842, NGC 3844, NGC 3845, NGC 3851, NGC 3857, NGC 3859 , NGC 3860, NGC 3861, NGC 3862, NGC 3873, NGC 3875

 

Eigene Beobachtungen

Beobachtungen Mai 2021

Beobachtungen April 2025

 

Referenzen

Auf dieser Website